Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Self After Interpersonal Loss

Projektbeschreibung

Mechanismusbasierte Intervention zur Verbesserung der Anpassung an Verlust

Da die Menschen immer länger leben, ist die Behandlung anhaltender Trauer immer wichtiger geworden. Untersuchungen zeigen, dass der Verlust eines geliebten Menschen Auswirkungen auf die Selbstidentität haben kann. Die Auswirkungen auf das körperliche Selbst, das die Grundlage des Selbstgefühls bildet, bleiben jedoch unklar. In diesem Zusammenhang soll im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt SAIL eine auf Mechanismen basierende Intervention entwickelt werden, um die adaptive Verarbeitung von Verlust durch das Verständnis des trauernden Selbst zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts sollen verschiedene experimentelle Methoden eingesetzt werden, darunter phänomenologische Bewertung, Computermodellierung, Neurobildgebung und Verhaltensexperimente. Darüber hinaus soll eine doppelblinde, aktiv-placebokontrollierte Between-Subject-Studie durchgeführt werden, um zu untersuchen, ob Psilocybin Menschen dabei helfen kann, ihre Anpassung an Verlust zu verbessern, indem es die Wiederherstellung des körperlichen Selbst erleichtert.

Ziel

Losing someone can feel like losing a part of oneself. Do we need others to be ourselves? What happens to the self when we lose a loved one? How can people be adequately supported in times of grief?

SAIL combines, for the first time, phenomenological evaluation, computational modeling, neuroimaging, psychopharmacology, and behavioral experiments to characterize the grieving self and to develop a novel, mechanism-based intervention with the goal of supporting adaptative processing of the loss.

In an aging society, where people might outlive their partner by decades, it becomes crucial to improve support during times of grief, and to develop treatment options for those with prolonged grief disorder who are at a 20% increased mortality risk. Previous psychological research suggests that the loss of a close person affects self-identity, an aspect of the higher cognitive self. If the basis of the self, the bodily self, is also affected is unknown.
Here, I combine the perspective of grief as a learning process with my previous work on the bodily self which I argue to be inherently social. In aim 1, I will use behavioral measures, neuroimaging, and computational modeling to characterize the self after interpersonal loss. In aim 2, I will employ a double-blind, active-placebo-controlled, between-subject study to test whether the serotonin-receptor-agonist psilocybin can improve adaptation to the loss experience by supporting the re-establishment of the bodily self.
Psilocybin is suggested to cause a transient shift from reliance on prior experiences towards current sensations. I will utilize this shift combined with a self-touch intervention to support re-learning about the bodily self in grieving individuals.
With this project, I aim to:
Identify the psychological and neurobiological consequences of grief on the self, and
Develop a novel, mechanism-based intervention to improve adaptation to a ubiquitous cause of human suffering: the death of a close loved one.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 741,00
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 741,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0