Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breast Milk Biomimetic Nano Particles as a Versatile, Non-Invasive, Oral Drug Delivery Tool

Ziel

We propose to use human breast milk cells to engineer breast milk biomimetic nanoparticles (NP), “MILKOSOMES,” to shuttle medicines orally into the body that, under other conditions, would not be able to distribute properly. MILKOSOMES are cellular membrane protein-functionalized phospho-lipid NP (i.e. liposomes), and they are hypothesized to cross the gastrointestinal (GI) tract while protecting their therapeutic cargo and serve as a novel way to improve oral therapy outcomes. Unfortunately, although oral delivery of therapeutic agents is the most patient-preferred route of administration because it is painless and convenient, it entails enormous challenges. Specifically, large molecules, such as messenger RNA and proteins, cannot be delivered orally due to their chemical and enzymatic degradation in the GI tract and poor intestine's permeability to these molecules. Interestingly, cells, which are a thousand times bigger than these large molecules, remain intact. Therefore, they can get out of the GI tract due to membrane protein-mediated biological processes and make their way into our bodies. Herein, we aim to: (1) Identify and assess the breast milk cell populations which cross the GI tract into the infant body after breastfeeding in vivo, (2) Fabricate and characterize MILKOSOMES, (3) Evaluate MILKOSOMES’ ability to cross the GI tract biological barrier using in vitro and ex-human models, and (4) Test MILKOSOMES’ therapeutic efficacy in vivo using two diverse in vivo models. Thus, we will harness the specific and unique biological function of these GI tract-crossing native cells while protecting their therapeutic cargo from degradation using the phospho-lipid NP backbone. Our findings will increase our fundamental understanding of cellular and NP trafficking through the GI tract and lay the foundations for designing a next generation and non-invasive nano-biomimetic oral drug delivery technology that may affect public health worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 437 500,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 437 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0