Projektbeschreibung
Mechanistische Erkenntnisse über Transposons
Transposons sind DNS-Sequenzen, die sich innerhalb eines Genoms bewegen können und eine entscheidende Rolle bei der genetischen Variation und Evolution übernehmen. Bei den Transposons kam es zur Evolution verschiedener Enzyme, die die Transposonmobilität vermitteln, indem sie Nukleinsäuren erkennen, schneiden und einfügen. Viele dieser Enzyme sind hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion noch weitgehend unerforscht. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts BROADCAST wird unser Verständnis eines spezifischen Transposontyps, der RNS-gesteuerten DNS-Transposons, erweitert. Im Gegensatz zu klassischen Transposons, die ausschließlich auf DNS-basierten Mechanismen beruhen, nutzen diese Elemente RNS-Moleküle zur Lenkung ihrer Bewegung. Die Untersuchung der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen wird Einblicke in die Transposonbiologie liefern und ihrer Entwicklung zu präzisen Genomeditierungswerkzeugen den Weg bereiten.
Ziel
Genome engineering has transformed life science research and enabled revolutionary applications in biotechnology and medicine. Despite recent advances brought by the development of CRISPR-associated genome editing nucleases, a universal strategy for efficient site-specific gene editing and insertion in a range of organisms or cell types is currently unavailable. Transposons are natural genome remodelers and gene delivery vectors that modify and transfer genetic information across the tree of life by moving within and between their host genomes. To this end, they encode a vast and diverse reservoir of nucleic acid-targeting and -processing enzymes, whose molecular mechanisms are yet mostly unexplored. Building on our recent structural and biochemical studies, the goal of this project is to advance our mechanistic knowledge of RNA-guided DNA transposons in order to understand their biology and guide their repurposing as next-generation genetic tools. Specifically, the proposed studies will investigate (i) the mechanisms of RNA-directed DNA mobilization of CRISPR-associated transposons (CASTs), aiming not only to provide insights into their molecular function but also to inform their technological development, (ii) the molecular activities and architectures of TnpB-like transposon proteins, recently identified putative RNA-guided endonucleases of prokaryotic and eukaryotic origin, with the ultimate goal of supporting their application as ultra-compact, broadly applicable genome editors, and (iii) the translation of designer CASTs into a novel programmable DNA insertion technology for precision genomic profiling and engineering. Altogether, the proposed studies will not only make key contributions to the molecular understanding and harnessing of RNA-guided transposons in nature and technologies, but hold the long-term potential to address current challenges in genome editing, biotechnologies and precision medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.