Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disentangling and Preventing Economic Violence against Women

Ziel

Violence against women is a violation of fundamental human rights and substantially compromises womens health, wellbeing, and empowerment. Globally, more than one in four women experience physical and/or sexual violence by a partner in their lives. This risk is considerably higher among women in low- and middle-income countries and in cultures with pronounced patriarchal gender norms. However, existing research has so far neglected an important dimension of intimate partner violence (IPV): economic abuse. This form of abuse includes denying women the right to participate in financial decisions, taking away their income or preventing them from seeking employment. The consequences are profound economic IPV compromises womens economic welfare and independence, traps them in abusive relationships, and adversely affects their mental health. To tackle this major global health concern, ECOVI has three objectives: first, to establish the prevalence of different forms of economic IPV; second, to develop a theory of economic abuse by investigating drivers of economic IPV and linkages with other forms of IPV; and third, to design and test a community-based prevention approach. To this end, I will focus on India, which is home to 670 million women and girls and exhibits high levels of gender discrimination that exacerbate womens vulnerability to economic IPV. I will capitalise on a mixed-methods approach, including (i) systematic reviews and meta-analyses, (ii) conducting qualitative in-depth interviews and focus groups, and (iii) implementing a cluster randomised controlled trial and innovative survey experiments with husbands and wives in 150 Indian communities. ECOVI will generate the largest existing database on economic IPV and establish an evidence-informed prevention approach. This has the potential to yield ground-breaking scientific and programmatic evidence on how to alleviate the economic violence and associated economic hardship that women worldwide are facing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 493,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 493,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0