Projektbeschreibung
Minimalinvasive injizierbare neuronale Geräte für neurologische Beeinträchtigungen
Neuronale Geräte, die im Gehirn und im Rückenmark eingesetzt werden, haben zu medizinischen Fortschritten für Menschen mit Rückenmarksverletzungen, der Parkinsonschen Krankheit und Hörverlust geführt. Diese Geräte sind jedoch oft groß, komplex und ihr Anwendung invasiv, was ihre Verfügbarkeit einschränkt. Das ERC-finanzierte Projekt NANeurO zielt auf die Entwicklung eines minimal invasiven Nanoelektrodensystems für die drahtlose, selektive Nervenstimulation im Multiplexverfahren ab. Das Projekt wird nanoskalige, injizierbare und drahtlose neuronale Geräte entwickeln, die weniger invasiv sind und den medizinischen Bedürfnissen von Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen entsprechen. Aufbauend auf früheren Arbeiten mit Nanoelektroden werden diese Geräte optimiert und verschiedene Nanomaterialien erforscht, wobei insbesondere untersucht wird, wie Größe und Form der Nanoelektroden ihre Signal- und Stimulationsfähigkeiten beeinflussen.
Ziel
Neural devices used in the brain and spinal cord have yielded medical breakthroughs to improve the lives of people with spinal cord injury, Parkinson’s disease, and hearing loss. However, current neural devices are large, complex, and invasive, and are therefore used by only a fraction of people who could benefit from them. Instead, I want to make neural devices that are nanoscale, injectable, and wireless. By lowering invasiveness and implantation risk, this technology could address the unmet medical needs of more people with neurological impairments.
The work proposed herein is to develop a minimally invasive nanoelectrode system capable of wireless, spatially selective, and multiplexed neural stimulation. I have previously developed nanoelectrodes that directly stimulated (i.e. with no genetic/biochemical neuron modification) the deep brain of mice as a proof-of-concept. This was possible because, unlike other wireless neural technologies, device powering was nonresonant, and thus independent of size. In my proposed research I will now develop optimized nanoelectrodes, and I will approach this by developing a toolbox of nanomaterials to study and learn from. In particular, I will look at how nanoelectrode size and shape affects signal/response and neurostimulation. This approach will generate new, enabling technologies, such as the ability to individually stimulate some particles while ignoring others, for multiplexed stimulation control.
While the field of nanoscale and wireless neuroelectrodes is exceptionally small, new, and high risk, the proposed work could one day enable minimally invasive, wireless neural modulation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.