Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing Elusive LIght particles with Cosmic microwave background surveys across cosmological Scales

Projektbeschreibung

Leistungsstarker Ansatz zur Analyse von Daten aus fortgeschrittenen Kosmologieexperimenten

Neutrinos und weitere nach dem Urknall verbliebene Teilchen liefern wichtige Hinweise zum Verständnis des Universums. Die Kosmologie bietet die passende Arena, um diese Teilchen getrennt von astrophysikalischen Suchen und Bemühungen in den Labors zu erforschen. Es ist zu erwarten, dass mit den kosmologischen Studien der nächsten Generation die gegenwärtigen Methoden der Aufdeckung der Größenordnung der Neutrinomasse übertroffen werden, die den Schlüssel zur Erforschung der Physik jenseits des Standardmodells bildet. Das Team des ERC-finanzierten Projekts RELiCS wird sich der Herausforderung der Analyse komplexer, umfangreicher Datensätze aus zukünftigen Untersuchungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung stellen. Mithilfe einer vernetzten Analysepipeline werden theoretische Vorhersagen wichtiger Beobachtungsdaten, Instrumentenwissen und auf hohem Niveau angesiedelte wissenschaftliche Ergebnisse miteinander verknüpft. Durch die Leitung von Experimenten wie CMB-S4 und LiteBIRD am Simons-Observatorium wird im Rahmen von RELiCS einer weiteren Erforschung der Eigenschaften von Neutrinos und Relikten von Licht der Weg bereitet.

Ziel

Neutrinos and other well-motivated particles from the Big Bang are gateways to much awaited new physics that will sharpen our understanding of Nature. Cosmology offers a unique arena to unveil their secrets in a way that is separate from, but complementary to astrophysical and terrestrial searches. The next generation of cosmological surveys will supersede the current, which is already highly sensitive to these particles’ fundamental properties. The first-ever measurement of the neutrino mass scale, a handle to its beyond-standard-model origin, has never been so close. A novel approach to data exploitation is both necessary and timely. Perfect command of theoretical predictions of key observables and instrument knowledge must inform each other. A robust inference framework is required to compare and combine the wide datasets soon to be available. Without this interconnected analysis pipeline, the richness and complexity of new data will spoil detection prospects. RELiCS is the project to lead new Cosmic Microwave Background (CMB) experiments towards discoveries in particle physics. I propose a program built around my expertise in particle cosmology and CMB data analysis that will deliver new and robust limits on neutrino and light relics properties. The flagship experiment is the ground-based Simons Observatory, for which I already lead key parts of the analysis. RELiCS is timely: the analysis pipeline will be immediately applied to fresh data from 2024. The same pipeline will shape the analysis strategies of the two ultimate CMB experiments, of which I am a key member of: the ground-based CMB-S4, and the space-borne mission LiteBIRD. My expertise is unique in that embraces understanding of the theory, instrument, data analysis and high-level science exploitation. Through RELiCS, I will lead work that will crucially support cosmology towards first discoveries in the neutrino and light relics sector and pave the way to robust exploitation of ultimate surveys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 451,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 451,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0