Projektbeschreibung
Der nach innen gerichtete Transport von Materie im galaktischen Zentrum
Gas, das sich zu zentralen supermassereichen Schwarzen Löchern ansammelt, dient als Antrieb für aktive galaktische Kerne und beeinflusst die Entwicklung von Galaxien. Wie das Gas von galaktischen Skalen in den Einflussbereich Schwarzer Löcher transportiert wird, ist jedoch kaum erklärt. Das Zentrum der Milchstraße ist eine einzigartige Vorlage zur Untersuchung dieses Prozesses. Im ERC-finanzierten Projekt GalFlow werden neue Datensätze und Simulationen eingesetzt, um den am wenigsten bekannten Bereich des Transports zu erforschen: Wie das Gas aus der zentralen molekularen Zone in das zentrale Schwarze Loch SgrA* gelangt. Die Projektarbeit fließt in das Wissen zur Struktur und Dynamik des galaktischen Zentrums und zu den universellen Transportmechanismen in allen Galaxien ein.
Ziel
Gas accreting onto supermassive black holes that sit at the centres of galaxies fuels the most powerful engines in the universe, Active Galactic Nuclei, shaping the formation and evolution of their host galaxies. Yet, we have a poor understanding of how the gas is transported from typical galactic radii, R=several kpc, down to the area of influence of the black holes, less than a few pc. The centre of the Milky Way can be studied in much greater detail than any other galactic nucleus and is a Rosetta Stone to understand the physical processes that occur in all galaxies. Interstellar gas is transported from the Galactic Disc down to the central black hole SgrA* through a sequence of steps. The Galactic Bar performs the first step by efficiently transporting gas from the Disc (R=3kpc) down to the ring-like accumulation of gas known as the Central Molecular Zone (CMZ) at R=120pc. In the last few years I have led major theoretical efforts to understand and quantify this first step. However, these efforts have also demonstrated that the bar is ineffective in driving the gas further inwards. A long-standing question is how the gas continues from the CMZ to SgrA*. For the first time we have the possibility to answer this question thanks to new datasets and advances in numerical simulations. I propose here an unprecedented effort to solve this important problem through a unified analysis of all the relevant physical processes based on novel data and methodologies. I will combine recent and upcoming high-resolution astrometric and spectroscopic data with advanced stellar dynamical models to constrain the gravitational potential in the Galactic centre (GC). I will then use this potential to run cutting-edge numerical simulations to systematically quantify the contribution of all the mechanisms that can drive inward mass transport. This will solve the problem of the inward mass transport in the GC and will give us fundamental insights that can be applied to all galaxies.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21100 Varese
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.