Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rain and cloud Organization in the Trades using ObseRvations and models

Ziel

Our climate fundamentally depends on the abundance and behaviour of its smallest clouds: shallow trade cumulus clouds. Their response to climate change is a major uncertainty in climate projections, with the most pressing but least understood question being: What is the role of mesoscale convective organization in trade cumulus feedbacks? Rain affects convective organization through its re-evaporation, which triggers downdrafts and cold pools. Cold pools can create large ‘cloud holes’ surrounded by cloud arcs. But how the size and lifetime of cold pools link to the initial rain evaporation and downdrafts, and how they influence cloud cover and thus the radiative budget is unclear. Critical reasons for these knowledge gaps are a lack of rain process observations and the fascinating range of scales involved.

ROTOЯ is driven by the opportunity for ground-breaking advances in observing, simulating, and understanding organized precipitating shallow convection to elucidate the role of rain and cold pools for climate. My goal is to answer three questions: (i) What is the impact of evaporation, downdrafts, and cold pools on the trade-wind layer equilibrium state? (ii) Under what conditions do cold pools organize or disorganize shallow convection? (iii) Do cold pools increase or decrease total cloud cover in the trades?

To answer these questions, I will create a unique multi-year dataset of rain evaporation, downdrafts and cold pools by applying new remote sensing retrieval techniques to existing trade cumulus observations. Combined with cutting-edge numerical simulations using super-droplet microphysics, the project promises to fundamentally improve our understanding of how organized shallow clouds may change with warming and the implications this has for the hydrological cycle. ROTOЯ is a unique opportunity for me to focus my broad expertise in observing and modeling clouds to answer three critical questions of tropical meteorology and climate science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 768,00
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 768,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0