Projektbeschreibung
Prüfung der Verwendung von Lipid-Nanopartikeln zur Behandlung von Brustkrebs
Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MaxFUSE LNPS soll untersucht werden, wie Nanomedikamente zur Verbesserung der Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs entwickelt werden können. Das Team wird die Mechanismen untersuchen, die dem Transport von mRNA-Nutzlasten durch Lipid-Nanopartikel in Zellen zugrunde liegen. Der Einsatz von Lipid-Nanopartikeln in der Krebstherapie ist mit Herausforderungen verbunden und die derzeitigen Formulierungen von Lipid-Nanopartikeln weisen Probleme im Bereich Toxizität, Leistung und Spezifität auf. Einer der wichtigsten Schritte des Prozesses des Transports von Lipid-Nanopartikeln, das endosomale Entweichen, ist besonders ineffizient. Die Forschenden werden das endosomale Entweichen weiter untersuchen und versuchen, es durch nanoskalige Technik zu verbessern. Zu den Projektzielen gehören die Entwicklung von Modellen von Brustkrebs-Endosomen, die Entwicklung von Lipid-Nanopartikeln für eine verbesserte endosomale Fusion und die Validierung der entwickelten Lipid-Nanopartikel für eine verbesserte Fusion und geringere Toxizität bei der Behandlung von Brustkrebs.
Ziel
There is a strong need for personalised genetic medicines for the treatment of advanced breast cancer. LNP-mRNA nanomedicines have already been proven as safe and cost effective in the SARS-CoV-2 vaccines. However, cancer treatments often require (i) repeat dosing (ii) controlled immune response (iii) adaptability to combat drug resistance. There are several LNP-RNA clinical cancer trials ongoing, many of which have reported challenges with toxicity, performance and specificity (off target effects). For an LNP-RNA cancer therapeutic to function, they need to localise in the correct organ, enter the cancer cells and escape the cellular (endosomal) processing pathway to release their RNA cargo. In current LNP-RNA formulations only a small fraction (<10 %) of LNPs successfully escape the endosome. However, these ‘null’ LNPs can still contribute to toxicity which places huge restrictions on their clinical application and performance. The aim of this proposal is to provide mechanistic insight into the endosomal escape of LNPs and use nanoscale engineering to target the endosome and improve LNP endosomal escape. This is particularly relevant in breast cancer as the majority of LNP systems are optimised for liver applications and designed to undergo fusion under ‘healthy’ endosomal conditions. In breast cancer, the composition (lipid, protein) and environment (pH) of the endosome differ significantly between healthy and cancer cells.
Objectives:
- Use omics approaches to quantify key differences in the endosome in healthy and breast cancer sub type cells and develop breast cancer sub type endosome models
- Design LNPs with enhanced fusion to endosomes using (i) lipid composition (ii) protein – protein / lipid interactions (iii) pH mediated fusion
- Validate novel LNPs with increased endosomal fusion and lower toxicity for breast cancer treatment
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.