Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tellurium-free Thermoelectric Technology for Near-room-temperature Applications

Ziel

Thermoelectric (TE) technology whereby heat is converted to electrical power and vice versa holds great potential for cooling and power generation in many applications because its unique solid-state nature enables TE devices to be free from emissions and maintenance; thus providing extraordinary reliability. Realizing this potential requires developing modules that have high performance at around room temperature (-70 C to 300 C). Currently, almost all commercial modules are based on bismuth telluride (Bi2Te3) because of their until now unparalleled performance. However, Bi2Te3 cannot meet the rapidly increasing demand of TE technology, because tellurium (Te) is very scarce, with the Earths crust having a concentration of <0.001 ppm. Therefore, it is vital to develop a next-generation technology to mitigate the potential bottleneck in raw materials supply for a sustainable future. Here I propose to develop, on Mg-based compounds, a new TE paradigm completely free from Te with groundbreaking performances that transcend the record of state-of-the-art (S.O.A.) Bi2Te3. To that end, I will bring together interdisciplinary know-how with unique technical capabilities to enable a full-chain development to 1) innovate synthesis methods to produce superior materials, 2) establish contact materials and methods to optimize TE modules, 3) develop methods for scale-up production of materials and module sizes, 4) enhance and secure the modules robustness, 5) assemble device prototypes use the obtained modules. I aim to realize conversion efficiency of ~12% in the temperature range from 30 C to 300 C (S.O.A. is 3-6%), and cooling T of ~90 C (S.O.A. is 70-75 C). These proof-of-principle demonstrations will pave the way for large-scale, high-performance, robust, and sustainable solid-state power generation and cooling for numerous applications, ranging from geothermal power generation to cold-chain boxes for medical storage and transportation including mRNA vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LEIBNIZ INSTITUT FUR FESTKORPER UND WERKSTOFFORSCHUNG DRESDEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 895,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 20
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 895,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0