Projektbeschreibung
Mit fortgeschrittenem Röntgenspektroskopieverfahren schwache molekulare Signale erkennen
Photochemische Umwandlungen spielen in der Natur, der chemischen Synthese und der Entwicklung funktioneller Materialien eine zentrale Rolle. Eine wichtige Herausforderung besteht darin, diese Veränderungen auf molekularer Ebene zu beobachten. Die zeitaufgelöste Spektroskopie, bei der kurze Laserpulse wie eine Videokamera zur Erfassung der Moleküldynamik zum Einsatz kommen, wurde kürzlich auf den Röntgenbereich ausgedehnt und gestattet die Echtzeitbeobachtung von Kern- und Elektronenbewegungen. Bestimmte Schlüsselmerkmale sind jedoch immer noch schwer fassbar. Das Team des ERC-finanzierten Projekts QuantXS wird eine neuartige Form der quantengesteuerten Röntgenspektroskopie einführen. Bei der vorgeschlagenen Forschungsarbeit wird durch den Einsatz von pulsformenden Verfahren die Erkennung von schwachen molekularen Signalen optimiert werden. Die Ergebnisse von QuantXS könnten das Verständnis grundlegender Eigenschaften der Materie erheblich verbessern sowie die Grenzen der Forschung mit ultraschnellem Röntgenlicht erweitern.
Ziel
Elementary processes in nature, chemical synthesis, and functional materials critically rely on photochemical transformations. Monitoring these events on the most fundamental level and recording movies of individual molecular motions has been a long-standing dream of chemists and physicists. To this end, time-resolved spectroscopy uses carefully timed sequences of short laser pulses to concatenate stroboscopic frames of information, in analogy to a video camera. This has recently been pushed to the X-ray domain, where ultrabright femto- and attosecond laser pulses enable scientists to monitor nuclear and electronic motions in real-time. However, key features remain elusive due to their intrinsic weakness and the high complexity of their coupled dynamics.
My primary goal is to tackle this challenge and develop methods capable of monitoring fundamental molecular photochemistry with unprecedented precision. QuantXS is a theoretical program that puts forward the completely novel concept of quantum-controlled X-ray spectroscopy. I specifically propose to implement pulse shaping techniques at the pump, amplification, and probe stage of time-resolved X-ray measurements. This will tailor the spectroscopic pulse sequence for maximum specificity to so far unmeasured signatures of elementary molecular events. To achieve this, I will implement a bottom-up approach starting with the quantum dynamical simulation of a photochemical ring opening and its transient X-ray signals. I will then use optimal control theory to shape light pulses that (i) maximize the observable absorption, emission, and energy redistribution of existing, weak signatures and bring them above the detection threshold, and (ii) explore entirely new parameter regimes for time-resolved X-ray spectroscopy to generate conceptually new signals. By demonstrating these applications, QuantXS will push ultrafast X-ray sciences to new frontiers in its endeavor to measure the fundamental properties of matter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Fotochemie
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.