Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanics-augmented brain surgery

Ziel

This project aims at revolutionising the treatment of brain disorders through mechanics-augmented brain surgery (MAGERY). Due to the ultrasoft nature of brain tissue, surgical procedures have exceptionally high requirements for minimal invasiveness and maximal safety. During the procedure, brain tissue largely deforms and is easily loaded beyond its functional tolerance. A promising technology to improve surgical outcomes is to integrate virtual information either through immersed virtual reality (VR) in training and planning or through augmented reality (AR) overlaying virtual information with the surgeons real view. Despite rapid advances, to date, most VR/AR solutions have disregarded the complex region-dependent mechanical properties of brain tissue and mechanics-induced cell dysfunction or death.

The MAGERY project will follow a new paradigm by focusing on brain mechanics. We imply that we can minimise unnecessary brain tissue damage by integrating continuum mechanics-based simulations into VR/AR solutions. Realising this objective will require to combine state-of-the-art approaches in live cell imaging, nonlinear continuum mechanics, and computational engineering. The applicant and the MAGERY team will for the first time perform simultaneous large-strain mechanical measurements and multiphoton microscopy, and, through modelling and simulations, identify thresholds for tissue and cell damage under complex three-dimensional loadings. By merging simulation results and VR/AR techniques, this project strives towards real-time predictions of brain tissue deformation and corresponding damage. With her pioneering role in testing and modelling the complex behaviour of human brain tissue, the applicant has excellent prerequisites to tackle these challenges.

If successful, this project can not only revolutionise VR/AR for brain surgery, but also leverage our understanding of the cellular response to three-dimensional mechanical loading across length and time scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 229 523,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 229 523,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0