Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient Oats: Improving Drought Stress Resistance in a Changing Climate

Ziel

Providing food security in the face of climate change and increasingly frequent extreme heat and drought events is one of the greatest global challenges. Drought is the most influential environmental factor limiting crop yields for a growing world population and leading to significant economic losses. To safeguard agricultural production, it is crucial to develop high-yielding crops with improved water use efficiency. Oat (Avena sativa L.) is an emerging crop that offers significant benefits for human health and provides a nutrient-rich plant-based protein source with a low carbon footprint. However, oats are sensitive to drought and progress in breeding drought-resistant varieties, while urgently needed, is limited. The oat genome is characterised by its enormous size, high repeat content, and complex polyploid structure. Therefore, efforts to investigate complex agricultural traits such as drought stress resistance have long been hampered by the lack of genomics resources. Recently, a fully annotated reference genome sequence of Avena sativa became available, to which I contributed significantly, representing a fundamental breakthrough. RESIST will take on the challenging high-priority task of deciphering the molecular basis of drought stress resistance in oat, providing substantial solutions to secure yields of this emerging, healthy and versatile crop. To this end, RESIST will exploit innovations in plant genomics and in particular oat genetics, employ cutting-edge high-throughput phenotyping methods and establish gene editing protocols that provide an innovative basis for accelerated and targeted breeding of oats. RESIST provides the indispensable foundation for the development of better-performing oat varieties under drought conditions to secure oat yields as a sustainable source of a highly nutritious, healthy, protein-rich plant-based diet for billions of people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 833 442,50
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 833 442,50

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0