Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrophobic Eutectic Solvents for Tailored Metal Separation and Recycling

Projektbeschreibung

Hydrophobe Eutektika für eine nachhaltige Metallurgie

Nachhaltige Metallurgie ist umweltverträglich und begünstigt die Rückgewinnung des Metallwerts von Altgeräten, wodurch der Ressourcenkreislauf geschlossen wird. Die Abtrennung von Lanthaniden (Ln) stellt jedoch wegen ihrer subtilen Eigenschaftsunterschiede eine Herausforderung dar, die sich trotz steigender Nachfrage auf die Wirtschaftlichkeit ihres Recyclings auswirkt. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts DESignSX nichtionische hydrophobe Eutektika für die Abtrennung von Ln durch Lösungsmittelextraktion verwendet. Ziel des Projekts ist es, die Trennung von Ln zu verbessern, indem die sterischen Faktoren, die die Wechselwirkungen zwischen Ln und Liganden bestimmen, durch die Einbeziehung von Komplexbildnern als Bestandteile von molekular überfüllten hydrophoben Eutektika verstärkt werden. Durch den Einsatz eines experimentell-computergestützten Tandemansatzes wird DESignSX den Prozess verbessern und herkömmliche SX-Herausforderungen überwinden, während die Trennselektivität erhöht wird.

Ziel

DESignSX proposes the application of bio-inspired non-ionic hydrophobic eutectic solvents (DES) to the solvent extraction (SX) separation of lanthanides (Ln) based on the understanding of these complex mixtures that are defined by hydrogen-bonded supramolecular self-assembly. Sustainable metallurgy stands uniquely poised to reduce the environmental impact of existing processes whilst recovering the metal value in end-of-life devices, thereby closing the resource loop. Despite their growing demand and geopolitical criticality, Ln separation remains technologically challenging due to the small monotonic variation in their properties, negatively affecting the economics of their recycling. DESignX seeks to exacerbate the steric factors defining the interactions between Ln and ligands, dictating the ensuing complex geometries and mutual separation selectivity, through the inclusion of complexing agents as components of molecularly crowded DES. By carefully selecting the DES phase binary components, the energy penalty associated with the structuration of the apolar phase may be rationally adjusted to increase the selectivity between adjacent Ln versus the same extractant in conventional SX. Given that the separation of adjacent Ln occurs over dozens of counter-current extraction stages, even seemingly small increases in the separation factors yield measurable environmental and economic gains. DESignSX rely on a tandem experimental-computational approach spanning multiple time and size scales, from a molecular description of pair-wise interactions to laboratory-scale process optimisation. DESignSX will overcome the traditional SX issues of complex flowsheets, third-phase formation, toxicity of the organic diluent through the inclusion of bio-derived components, and entrainment losses, whilst improving the selectivity of the separation. DESignSX outcomes are expected to be transferable to other critical SX separations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 851,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 851,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0