Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transcriptional REGUlation as a mediator of bacterial interactions in the microBIOME

Projektbeschreibung

Die Genregulation in der Darmmikrobiota entschlüsseln

Der menschliche Magen-Darm-Trakt beherbergt eine große Anzahl kommensaler Bakterien, die eine Schlüsselrolle bei der Homöostase und dem Wirtsstoffwechsel spielen. Die sogenannte Darmmikrobiota reagiert auf Reize, anhand derer die Genexpression moduliert wird. Im ERC-finanzierten Projekt REGUBIOME werden die transkriptionellen Reaktionen auf biotische und abiotische Reize bei zwei wichtigen Darmbakterien erforscht: dem probiotischen Lacticaseibacillus rhamnosus und dem pathobiontischen Fusobacterium nucleatum. Mit CRISPR-Interferenz, Mikrofluidik und Transkriptomik kartieren die Forschenden genregulatorische Netzwerke und Interaktionen mit anderen Mikroben. Die Ergebnisse werden wichtige Erkenntnisse zur mikrobiellen Regulierung im Darm enthalten, um möglicherweise neue Ziele zur Modulierung der bakteriellen Aktivität für mehr Gesundheit zu bestimmen.

Ziel

Bacteria from the gut microbiota constantly interact with a range of abiotic and biotic factors. Perturbations in these factors, such as nutrient depletion or exposure to exogenous microbes, require specific bacterial responses that involve tightly controlled gene expression changes. However, the transcriptional regulation mechanisms promoting such gene expression changes remain poorly understood despite their importance.
REGUBIOME will characterize how responses to specific biotic and abiotic stimuli are regulated at the transcriptional level in two health-associated gut bacteria: one probiotic (Lacticaseibacillus rhamnosus) and one pathobiont (Fusobacterium nucleatum, previously linked to colorectal cancer). This project relies on combining experimental platforms of increasing complexity to systematically characterize the responses of these two bacteria to defined biotic and abiotic factors, and to evaluate how these responses impact host health. First, I will develop a novel high-throughput functional screening tool, coupling CRISPR interference, microfluidic platforms for single-cell isolation, and transcriptomic profiling of isolates. By applying this tool to in vitro monocultures, I will reconstruct the first-ever gene regulatory networks in these bacteria and identify mechanisms of response to different abiotic factors. Second, microfluidic co-culturing of these two strains with multiple other bacteria, coupled with metatranscriptomic profiling, will reveal the regulatory mechanisms mediating the interactions with other microbiome members. Lastly, in vivo work in mouse models will shed light on how the host colonic environment impacts gene expression in these health-associated bacteria.
Altogether, REGUBIOME will provide proof of the importance of gut bacterial gene regulation networks to host health. Besides, by uncovering gene regulatory mechanisms in microbiome bacteria, REGUBIOME will provide novel actionable targets for microbiota modulation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION DE LA COMUNIDAD VALENCIANA CENTRO DE INVESTIGACION PRINCIPEFELIPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 479,00
Adresse
CALLE EDUARDO PRIMO YUFERA 3
46012 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 479,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0