Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Congo-Ubangi watershed : An interdisciplinary approach to the genesis of a linguistic accretion zone in Central Africa

Projektbeschreibung

Enthüllung des sprachlichen Geflechts Zentralafrikas

Im Herzen Zentralafrikas liegt die rätselhafte Kongo-Ubangi-Wasserscheide. Dieses Wassereinzugsgebiet erstreckt sich über mehrere Ökozonen am nördlichen Rand des Regenwaldes. Sie ist ein Schmelztiegel sprachlicher, kultureller und genetischer Vielfalt, die durch ihre schwierige Zugänglichkeit verborgen bleibt. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts CongUbangi konzentriert sich auf diese Wasserscheide, um die Zusammenhänge zwischen Sprache, materiellen Kulturen und Genen zu verstehen. Es wird Einblicke in die Evolution der Sprache und der menschlichen Geschichte in dieser besonderen Ökoregion geben. Die Ergebnisse werden die Ursprünge der sprachlichen Vielfalt und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltveränderungen aufzeigen. Das Projektteam setzt sich über den akademischen Bereich hinaus für die Erhaltung bedrohter Sprachen und Kulturen ein und unterstreicht damit die Bedeutung des Projekts für das regionale Erbe.

Ziel

Central Africa’s Congo-Ubangi watershed spans multiple ecozones in the northern margins of the rainforest. It is a major hotbed of linguistic, cultural and human genetic diversity with deep occupation history. This linguistic accretion zone is home to a complex mosaic of genealogically and typologically diverse languages spoken by small-size communities with different societal organizations, material cultures, and subsistence specializations. Despite the myriad of new insights it could generate about language evolution and deep human past, it is poorly known due to difficulty of access and an astonishingly intricate configuration.

The aim of CongUbangi is to understand the present-day interconnections between language, material cultures and genes in the Congo-Ubangi watershed and project them as far back into the past as possible through a holistic, localized and locally-enforced interdisciplinary approach. The project team’s core scientific expertise covers linguistics, ethnoarchaeology, and archaeology. Genetic and paleoenvironmental expertise is added through inter-university collaboration. CongUbangi will realize a breakthrough in our understanding of how linguistic diversity correlates with cultural and genetic diversity and why it originated and persisted in this specific ecoregion for millennia. New bodies of evidence from mutually-feeding disciplines will be integrated to determine whether (i) language shift is an adaptive strategy in response to environmental stress and (ii) past environmental changes impacted the synchronic distribution of linguistic enclaves.

By untangling one of the most historically intricate areas of the continent, it will contribute to scores of theoretical and methodological issues in a large array of disciplines and blaze research trails in previously unimaginable directions. Beyond research, it will foster the preservation of small-scale autochthonous languages and cultures facing increasing extinction threats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0