Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting Random Conformal Geometry and Teichmüller theory

Ziel

Random conformal geometry deals with the analysis of conformally invariant systems using probabilistic methods. Random geometric objects, such as the random fractal SLE curves, arise from statistical mechanics models and are of central interest in modern probability theory and mathematical physics. Teichmüller theory as originally introduced studies complex structures on a surface. Teichmüller spaces carry a rich geometric structure and have been an important research topic since the mid-twentieth century. These two fields are traditionally far apart. However, via the introduction of the Loewner energy, the PI showed surprisingly that SLE is closely related to Weil-Petersson Teichmüller space and made the first contact between SLE theory and Teichmüller theory. Further developments exploring the link and recent progress in probabilistic Liouville conformal field theory also suggest that the connection between the two areas is stronger than currently known and we believe exploring the connection is of major scientific interest.

The ambition of this project is to break new ground in establishing links between fundamental concepts in random conformal geometry and Teichmüller theory by combining in a pioneering way techniques from probability, complex analysis, geometric analysis, Kähler geometry, spectral theory, and representation theory. We focus on three objectives:
1. Advance the understanding of the deep reason behind the link between SLE and the Kähler geometry of Weil-Petersson universal Teichmüller space.
2. Establish the link between Liouville actions and projective structures in a systematic way.
3. Identify the holography of Loewner energy and explore the uncharted territory of holographic principles of random conformal geometry.
The successful completion of this program will substantially reshape our understanding of both areas and has the potential to bring revolutionary development to them both.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DES HAUTES ETUDES SCIENTIFIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 938,00
Adresse
ROUTE DE CHARTRES 35
91440 Bures Sur Yvette
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0