Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inquisitive Modal Logic

Ziel

"Modal logic is at the heart of an incredibly fruitful interdisciplinary enterprise: it is used to formalize reasoning about key notions like knowledge and belief, obligation and permission, action and outcome, and finds important applications in computer science, AI, economics, and linguistics. In its current form, modal logic builds on truth-conditional semantics, which analyzes meaning in terms of truth conditions. This is the source of two limitations. First, there are important modal notions whose argument is not a proposition, but a question. Since questions do not have truth conditions, these notions cannot be analyzed in existing modal logics. Second, much recent work indicates that natural language modals are sensitive not only to the truth conditions of their argument, but also to the different ""alternatives"" it presents, thus making distinctions that are invisible to truth-conditional semantics. The aim of this project is to develop a new framework for modal logic that overcomes these limitations; to achieve this, we will replace truth-conditional semantics with a novel foundation: inquisitive semantics. Since inquisitive semantics allows us to analyze not only statements but also questions, it becomes pos- sible to define modal operators that take questions as arguments. This brings a whole spectrum of new modal notions within the reach of logical analysis; examples include the notion of supervenience, several notions of dependence and independence, agential control and influence, and attitudes like wondering and indifference. Moreover, since inquisitive semantics allows us to associate a modal argument with a set of alternatives, we may now define a new class of modalities that are alternative-sensitive. This allows us to systematize a number of proposals made in the literature and to aim for a general theory of the alternative-sensitivity of natural language modals."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 971 310,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 971 310,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0