Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural studies of the human mitochondrial RNA life cycle

Projektbeschreibung

Die mitochondriale Genexpression enträtseln

Mitochondrien, die Energiekraftwerke der Zelle, enthalten ihre eigene DNA. Die mitochondriale DNA nutzt einzigartige Mechanismen zur Transkription und Translation. Die Zellatmung beruht zwar auf der mitochondrialen Genexpression, aber wichtige Prozesse wie der RNA-Lebenszyklus sind noch immer kaum erklärt. Diese Wissenslücke soll im ERC-finanzierten Projekt MitoRNA behoben und untersucht werden, wie die einzelnen Schritte der mitochondrialen Genexpression verbunden sind. Die Forschenden verfolgen einen Ansatz der Strukturbiologie, um die molekulare Grundlage des mitochondrialen RNA-Stoffwechsels zu definieren. Die Ergebnisse werden in das Verständnis der mitochondrialen Genexpression und der grundlegenden mitochondrialen Biologie einfließen.

Ziel

Mitochondria maintain an organellar genome that encodes for subunits of the respiratory chain. Its coordinated expression is essential for eukaryotic life, and defects in this process lead to severe disease in humans. Mitochondrial gene expression is carried out by unique dedicated molecular machineries, but the underlying molecular mechanisms remain poorly characterized. During my previous work as a PhD student and Project Leader, I provided the structural basis of human mitochondrial transcription. At the same time, structural insights on mitochondrial translation were reported. However, our understanding of mitochondrial gene expression remains limited due to two fundamental knowledge gaps. First, we lack a molecular understanding of the complex mitochondrial RNA life cycle that takes place in between transcription and translation. Second, we do not know how the different steps of mitochondrial gene expression are functionally coupled, as they are not separated by membranes. With MitoRNA, we propose to take the next big leap towards a mechanistic understanding of mitochondrial gene expression by addressing these blind spots. Using an innovative integrated structural biology approach, we will define the molecular basis of the human mitochondrial RNA life cycle and how it is embedded in the concert of mitochondrial gene expression. In particular, we will investigate the structural basis of various key steps of mitochondrial RNA metabolism in vitro and in situ, and dissect how they are coupled to each other. This ground-breaking work will open up the next frontier in mitochondrial biology by drawing a molecular picture of human mitochondrial RNA metabolism and providing insights into the functional organization of mitochondrial gene expression. In addition, it will also advance methods to study mitochondrial biology from the atomic to the organellar scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 754,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 754,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0