Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyperpolarized Magnetic Resonance at the point-of-care

Ziel

HYPMET proposes a pioneering research methodology for hyperpolarized magnetic resonance for real-time monitoring of upregulated metabolic pathways in cancer cells and in-vivo and for body fluid metabolic analyses with the prospect of revolutionizing the medical approach to personalised treatments.
A common analytical method for structural biology, medical imaging, and chemical analysis is nuclear magnetic resonance (NMR), which is flexible but intrinsically insensitive. Even in the most sensitive NMR spectra, many endogenous compounds found in blood, saliva, or urine are currently unresolved.
HYPMET will establish a ground-breaking technology enabling the detection of body fluids metabolites below the current limit of NMR detection (~μM) and the real-time monitoring of clinically relevant metabolic pathways in-cells and in-vivo; it will enable NMR metabolomics analyses at the point-of-care and will be fully compatible with personalised medical treatments; it will be compact (less than 10×10×30 cm) and will not require superconducting magnets.
Emerging methods (e.g. hyperpolarisation methods - HM) can boost the NMR signal intensity. HYPMET will merge two HMs to achieve NMR signal enhancements of several thousand-fold continuously, in the liquid state and at ultra-low-magnetic field (ULF, i.e. <10 mT) for many nuclear isotopes. The two HMs are: Overhauser Dynamic Nuclear Polarization (ODNP) and Signal Amplification By Reversible Exchange (SABRE). The PI unique expertise spans method development on various HMs and development and implementation of a protocol for real-time monitoring of pyruvate to lactate conversions in-cells and in-vivo to probe the state of a tumor in real-time. Success in this multidisciplinary project will pave the way for efficient NMR metabolomics analyses and for better real-time metabolic conversion monitoring directly at the point-of-care. In the future, the technology could be further reduced in size and become a widespread clinical tool.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 968,75
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 968,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0