Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NTase Products and Cyclic Nucleotide Signalling

Ziel

Survival of a cell depends on its ability to receive and process information coming from the environment. Second messengers are the key transmitters of information that rapidly amplify the signal inside the cell. Cyclic nucleotides (CNs) are the most diversified category of second messengers and are found in all organisms modulating diverse pathways. CNs are best studied in bacteria, where they have a variety of biological functions. In humans, the only described cyclic di-nucleotide is cGAMP, which elicits an antiviral immune response. cGAMP is rapidly emerging as a promising drug candidate in e.g. cancer immunotherapy. I hypothesise that additional CNs contribute to yet uncharacterized pathways in humans and my aim is to discover novel CNs and their signalling pathways. CNs are synthesized by nucleotidyltransferases (NTases) and many human NTases remain uncharacterized by the lack of activity in the absence of the cognate ligand.

This project aims to reveal the molecular function of uncharacterized NTases and to discover novel CN signalling pathways in humans in immune and non-immune-related areas of biology. I will focus in Objective on the activation of as yet uncharacterized NTases and in Objective I want to identify CN signalling pathways involved in immune responses and beyond. The proposed experiments will provide me with candidates and precedence for CN signalling in humans other than cGAMP. The concept that yet uncharacterized CNs are involved in immune signalling as well as other pathways is highly innovative. Together, the well-studied activities in bacteria and the overall conservation of NTases in humans, further support fundamental involvement of CN signalling in humans. My proposed research will open up conceptually new modes of regulation in human biology, reveal novel signalling pathways and in the long-term contribute to new therapeutic options using CNs as drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 755 873,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 755 873,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0