Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model-aware learning for imaging inverse problems in fluorescence microscopy

Ziel

This project will develop model-aware, i.e. physics-informed, learning methods for solving imaging inverse problems (IIPs) in fluorescence microscopy imaging (FMI). IIPs are frequently encountered in FMI whenever a visual representation of a biological sample needs to be reconstructed from incomplete and noisy input measurements. Such IIPs are typically ill-posed: their solution (if it exists) is unstable to perturbations. Classical model-based approaches reformulate the IIP at hand as an energy minimisation task. Such approaches rely both on the (approximate) knowledge of the complex physical processes involved and on the mathematical design of hand-crafted optimisation methods whose tuning is often very time-consuming. Concurrently, the impressive development of machine and deep learning methods has enabled the applied imaging community with new data-driven methodologies providing unprecedented results in tasks such as image classification. The performance of data-driven methods for solving IIPs in FMI, however, is halted by their intrinsic unstable behaviour. In MALIN, I propose an integrative paradigm where the stable performance of model-based approaches is combined with the effectiveness of data-driven techniques by means of shallow model-constrained learning and deep physics-informed generative approaches. The reliability of the model-aware methods proposed will be justified by theoretical results providing reconstruction and convergence guarantees. The study will further account for possible geometric invariances and imperfect physical modelling, showing robustness to modelling errors which are frequent when standard (low-cost) equipment is used. Algorithmic acceleration strategies and inexact/stochastic algorithms will be devised to guarantee efficient performance also under limited computational resources and training data. The methodologies will be deployed on several IIPs in FMI and democratised through the release of open software and plug-ins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 432 734,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 432 734,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0