Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mixed (ar)rivals: Perceptions of threat, inequality, and the risk of violence between different (forced) migrant groups in North Africa

Ziel

Host communities often perceive certain refugee or migrant groups as more ‘threatening’ (e.g. security or employment) than others. This can be seen from the recent arrivals of Ukrainian refugees in Europe, but also in many other regions of the world. In Morocco, for example, Sub-Saharan migrants are less favored than others. Unequal treatment by nationality, ethnicity, or time of arrival regarding status, access to employment or residence is often the consequence. Yet, little is known about what impact this has for inter-migrant group relations. How do (forced) migrant groups perceive other migrant group arrivals? Do they consider each other as potential rivals, as to say as competitors or threats? What factors increase or decrease inter-migrant group rivalries and when might they turn violent or rather solidary? MixedRivals applies a novel interdisciplinary approach by analyzing structural (ex. exclusionary policies) as well as socio-psychological factors (ex. perceptions of threat, positive contact, and group identification), bringing together theories on inter-group relations from migration, violent conflict, rivalry, and psychology. MixedRivals moves beyond the common host-migrant focus, and pushes the conceptual boundaries of rivalry, refugee/migrant, violence/non-violence, liberal/restrictive policies further, introducing the concept of “mixed rivalries” underlining the complex and multi-dimensional nature of possible contestations between migrant groups. Using a mixed method approach, furnishing new cross-sectional survey and qualitative data on inter-migrant group perceptions of threat and inequality in four urban hubs in North Africa, as well as de facto (forced) migration policy data, the project aims at advancing the understanding of inter-migrant group relations at a time where North Africa is becoming a major destination for mixed ar(rivals) at the intersection between Europe and Sub-Saharan Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT FUR WEITERBILDUNG KREMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 888,00
Adresse
DR KARL DORREK STRASSE 30
3500 KREMS
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Waldviertel
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 888,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0