Projektbeschreibung
Innovative Halbleiter für Röntgenbildgebung mit weniger gesundheitlichen Auswirkungen
Der Einsatz von Röntgenbildmaterial in Medizin, Sicherheit und Wissenschaft ist im Zunehmen begriffen. Dadurch erhöht sich jedoch auch die Exposition gegenüber ionisierender Röntgenstrahlung, die sich direkt auf die Gesundheit auswirken kann. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des ERC-finanzierten Projekts X-PECT darin, Materialien zu entwickeln, mit denen empfindlichere Röntgenstrahlendetektoren realisierbar werden, um auf diese Weise die Strahlendosis im Betrieb zu verringern. Metallhalogenid-Perowskit-Halbleiter gelten aufgrund ihrer hochenergetischen robusten Röntgenabsorption und ihrer effizienten Ladungsträgererzeugung und -übertragung als vielversprechend für die sensitive Röntgenstrahlungsdetektion. Das Team von X-PECT beabsichtigt, hochempfindliche und nachhaltige bleifreie Metallhalogenid-Perowskite zu erzeugen, um röntgenstrahlungsbedingte Gesundheitsrisiken zu mindern. Im Rahmen des Projekts werden ausgewählte Materialkandidaten zu einem stabilen, skalierbaren gepixelten Röntgendemonstrator verarbeitet, der eine 20- bis 50-fach verbesserte Empfindlichkeit und Auflösung bieten soll.
Ziel
X-rays are widely applied in medical diagnostics, security screening and scientific research. The growing demand for X-ray imaging has increased the frequency with which humans are exposed to ionizing X-rays, directly increasing radiation-related health risks. To minimize these health risks, X-PECT aims to rationally design materials that enable more sensitive X-ray detectors, thus allowing the use of lower operational radiation doses. Metal halide perovskite (MHP) semiconductors have emerged as a highly promising material class for sensitive X-ray detection. Besides their easy processing, the popularity of MHPs arises from their outstanding optoelectronic properties, such as strong high-energy X-ray absorption, and efficient charge carrier generation and transport, outperforming current market standards. However, the intrinsic instability and toxicity of popular lead-based MHPs hinders their large-scale application in sustainable X-ray technology. X-PECT aims for a fundamental understanding of the intrinsic strengths and limitations of MHPs as photoactive material for X-ray detection. In this context, X-PECT will address urging scientific hurdles related to toxicity, structural and chemical stability, intrinsic charge carrier transport efficiency, and processing efforts. The ultimate goal of X-PECT is to rationally develop highly sensitive, sustainable lead-free MHPs through micromanaging their electronic structure by composition and dimensionality engineering. Tailoring their functionality will be guided by applying a full arsenal of both established characterization techniques and unique (micro)spectroscopy platforms for the full assessment of the structural and photophysical properties to identify and suppress the factor(s) currently limiting the X-ray sensitivity and stability. Ultimately, selected candidate materials will be processed into a stable, scalable pixelated X-ray demonstrator device with a 20- to 50-fold improved sensitivity and resolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.