Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimize risk prediction after myocardial infarction through artificial intelligence and multidimensional evaluation

Projektbeschreibung

Computergestützte Biomarker für das Myokardinfarktrisiko

Der Myokardinfarkt ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen, doch die derzeitigen Prognoseinstrumente für das Ischämie- und Blutungsrisiko nach einer Therapie sind nur begrenzt präzise. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ORACLE zielt darauf ab, die Risikovorhersage durch die Nutzung multidimensionaler Daten von Wearables, Biomarkern und nicht-invasiver Bildgebung zu verbessern. Die Idee besteht darin, mithilfe von KI bei der Analyse von Daten aus einer großen Kohorte von Menschen mit Myokardinfarkt neue computergestützte Biomarker für das Risiko zu ermitteln. Im Rahmen des Projekts sollen klinisch geführte KI-Algorithmen entwickelt und für fundierte Behandlungsentscheidungen in die Praxis integriert werden.

Ziel

Myocardial infarction (MI) is a leading cause of death worldwide. After MI, long-term antithrombotic therapy is crucial to prevent recurrent events, but increases bleeding, that also impacts morbidity and mortality. Giving these competing risks prediction tools to forecast ischemic and bleeding are of paramount importance to inform clinical decisions, but their current precision is limited. Improve events prediction, by discovering novel and innovative markers of risk would have a tremendous impact on therapeutic decisions and patients outcome. I hypothesize that using innovative multidimensional information from wearable devices, biomarkers, behavioral patterns and non-invasive imaging, integrated through artificial intelligence computation, we may discover novel computational biomarkers of risk and improve current standards of risk prediction. In this project, I will enroll a large cohort of MI patients, whereby prospective collection of consolidated and innovative potential risk predictors will take place, in order to generate a comprehensive and multidimensional dataset. I will collect data from state-of-the-art non-invasive imaging, blood biomarkers, wearable medical devices of continuous heart electrical activity, sweat, mobility and behavioral patterns to create a large physiological time series allowing patients deep phenotyping. We will therefore analyze data leveraging artificial intelligence computation to find relevant associations with clinical outcomes, and compare new algorithms with current risk prediction tools. This research will increase our knowledge on bleeding and ischemic risk factors, enabling enhanced capability predictions models. In the near future, we hypothesize that our clinically-guided Artificial Intelligence algorithm might be integrated in clinical practice, helping clinicians to inform treatment decisions, patients to better understand their risk profile, finally setting a common ground for shared patient/physician decisions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION DE MALAGA EN BIOMEDICINA Y SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 405 894,00
Adresse
CALLE SEVERO OCHOA 35, PARQUE TECNOLOGICO DE ANDALUCIA
29590 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 405 894,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0