Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Materials for Quantum Devices

Ziel

In the past decade the study of Quantum Materials for Quantum Devices (QuantuMDs) has been recognized as an important research goal in both academia and industry. QuantuMDs are predicted to be the building blocks of next-generation modern technology. The material group most suitable for use in QuantuMDs is the group of transition metal dichalcogenides (TMDs), which exhibit exotic properties, such as superconductivity, charge order, Mott physics and topological states.

My main goal is to develop new and exotic QuantuMDs from a variety of pure or intercalated TMDs; these new materials will enable the establishment of a new material platform suitable for quantum technology. I will pursue the fabrication and investigation of various highly correlated systems via multiple measurement techniques including electrical current pulse manipulation. I will adopt a unique combined approach of material synthesis control, high-end device fabrication and broad measurement techniques. My ability to perform a full experimental cycle on any system studied, from crystal growth to advanced fabrication and application, will enable me to undertake the most complex problems and produce creative routes to achieve the proposal goal.

The impact of this work will be two-fold; First, the manipulation of exotic phases will open vast scientific possibilities in the exploration of nontrivial physical effects, specifically of single-material low-dimensional highly correlated condensed matter systems. Second, the ultra-low power, ultra-fast dynamics and robustness towards external unwanted perturbations of our expected QuantuMDs will create unlimited opportunities for the future of technological applications. The enticing possibilities include ultra-fast slidetronics-based devices, fault-tolerant superconducting quantum bits and low-power topological magnetic random-access memory devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 457 970,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 457 970,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0