Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Atlas of Organisation of Lipids in Extracellular Vesicles To Navigate Their Roles in Cancer Metastasis

Ziel

It is estimated that up to 90% of cancer deaths are caused not by the primary cancer but after it has metastasised, i.e. spread to other organs in the body, and it is well known that the locations of metastasised tumours are specific to the location of the primary cancer. Communication and transfer of material between cells is a fundamental process in cell biology, for which nature uses extracellular vesicles (EVs). These nanometre-sized vesicles are excreted by cells and contain signature combinations of membrane lipids, nucleic acids, proteins and surface markers. EVs excreted by cancer cells play an important role in communication between tumours and distant organs where metastases can take hold. While more is now understood about the role of EV nucleic acids, proteins and surface markers in these processes, the role of EV lipid composition, and especially the role of asymmetric lipid distribution across the membrane, remains overlooked. I address this fundamental research question by developing an interdisciplinary approach for mapping the asymmetric lipid composition of EVs with varying pro-metastatic nature from a library of cancer cell lines. I will create an atlas of asymmetric lipid compositions of EVs excreted by cancer cell lines, including quantitative data on the asymmetric lipid distribution between the inner and outer membrane leaflets (asymmetric lipid distribution). To study the role of EV lipid composition on selective uptake in cells from the original tumour and pre-metastatic environment, I will apply neutron scattering and super-resolution microscopy techniques. Taken together, the atlas of cancer-derived EV asymmetric lipid compositions that I will develop represents a significant advance to the state of the art, and a ground-breaking combination of cell biology with engineering-based tools for chemical and biophysical in-depth characterisation of complex, asymmetric membranes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 818,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 818,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0