Projektbeschreibung
Alterung: Spielt die Zellgröße eine Rolle?
Die Erhaltung der Zellgröße ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion von Zellen und wird in lebenden Organismen streng reguliert. Zellen verfügen über spezifische Mechanismen zur Kontrolle ihrer Größe, die sicherstellen, dass sie innerhalb bestimmter, für ihre Funktionen optimaler Maße bleiben. Im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt StemCellSize wird die Hypothese aufgestellt, dass eine Veränderung der Stammzellgröße mit dem Altern zusammenhängen könnte. Die Forschenden werden zur Überprüfung dieser Hypothese untersuchen, wie die zelluläre Vergrößerung von Stammzellen während bei der Alterung zu Funktionsstörungen und der Entwicklung von Krebs führen kann. Die Arbeit wird sich auf hämatopoetische Stammzellen und ihr Größen-Fitness-Verhältnis bei der Alterung konzentrieren und Licht auf ein bisher unerforschtes Thema werfen.
Ziel
The failure to regenerate tissue underlies a challenging health issue in elderly. A main contributor to this decline is the loss of stem cell function during aging. Despite the essential role of stem cells, it is unclear how they fail to maintain their functions during aging and disease. I discovered a new aspect of stem cell aging in vivo: cellular enlargement. With age, stem cells increase in size leading to their functional decline. However, it is unclear how size impacts stem cell fitness. Moreover, the physiological importance of this process remains unsolved.
My team at the University of Helsinki will address these questions by: (1) identifying pathways that promote stem cell dysfunction during enlargement, (2) assessing the effects of size reduction on stem cell rejuvenation, and (3) illuminating the effects of stem cell size on cancer.
Supported by preliminary data, I hypothesize that cell size is a driver of stem cell aging and cancer. Using hematopoietic stem cells (HSCs) of mouse models, I will identify the molecular mechanisms impairing fitness of large HSCs. I will also perform a screen to identify pathways that modulate the size of HSCs to test for rejuvenation. These will allow me to establish how HSC size affects other cellular aging pathways, organismal health and whether this relationship is causal or correlative. I hypothesize that cellular size impacts HSCs to transform into cancerous cells. To test this, I will use differently sized, oncogenic HSCs from mice and humans to test their potential to facilitate leukemia in vivo and to investigate the underlying mechanisms of this process.
The novel concepts outlined here have exceptional potential for scientific impact as they add a new paradigm to stem cell aging, provide transformative treatment perspectives and examine cancer from a new dimension.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.