Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioorthogonal Iontronic Chemistry: Spatiotemporal Drug Release with Electronic Precision

Projektbeschreibung

Chemiebasiertes innovatives Biontronic-System zur Wirkstoffverabreichung

Die Verabreichung von Wirkstoffen ist oft unwirksam, und es treten häufig Nebenwirkungen auf. Mit einer Kombination aus lokaler Wirkstoffverabreichung und Chronotherapie könnten die Wirksamkeit der Behandlung erheblich verbessert sowie Nebenwirkungen reduziert oder beseitigt werden. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts Time2SWITCH besteht in der Entwicklung eines neuen Systems zur Verabreichung von Wirkstoffen auf der Grundlage von Biontronic-Chemie. Diese Technologie integriert bioorthogonale Freisetzungschemie und Iontronic-Vorrichtungen, die eine präzise und kontrollierte Wirkstofffreisetzung am Zielort ermöglichen. Im Rahmen des Projekts soll ein System geschaffen werden, das nie dagewesene Möglichkeiten für Therapien in den Bereichen Krebsbehandlung, Nervenregeneration und Alterung bietet. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Wirkstoffe mit elektronischer Präzision zu verabreichen, und damit sicherzustellen, dass die richtigen Wirkstoffe am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verabreicht werden, wobei damit die Art und Weise, wie Medikamente verabreicht werden, verändert und neue Möglichkeiten für therapeutische Maßnahmen erschlossen werden.

Ziel

I envision a new drug delivery system capable spatiotemporal release with electronic precision.
This technology is based on; Biontronic Chemistry (BC) which combines Bioorthogonal Release (BR) and Iontronic transport to overcome the drawbacks of each individual technology and combine their unique advantages. An electronic ion pump (IP) will enable programable electrophoretic transport of chemical triggers without liquid flow or moving mechanical parts to initiate the ultrafast & selective bioorthogonal release (BR) of drugs at the target site to generate previously unobtainable dynamic concentration-time profiles. Hence, BC translates electrical stimuli, of arbitrary frequencies and amplitudes, into tailor-made bio-chemical concentration/time profiles. By incorporating surface release functionalities and orthogonal bioorthogonal chemistries I will further expand the concept and demonstrate choreographed cascade releases to afford individually programmable release of multiple compounds with distinct concentration/time profiles. We will map out this large parameter space using a combination of rational chemical design, computationally aided device physics and engineering, fluorescent model systems and finally evaluation in cell models. T2S will lay the foundation for new directions in science and offer unprecedented opportunities for various therapies wherein choreographed, spatiotemporal control of multiple drug release is key (e.g. cancer; nerve regeneration and aging). My hypothesis is that if we combine local drug delivery and chronotherapy, we can dramatically increase treatment efficacy and reduce (if not completely) eliminate side effects. My overarching goal is to create a Switch that elevates medicine to the 5th dimension (5D) thus paving the way towards a paradigm shift in drug delivery and our understanding/ability to manipulate biological-spacetime by delivering the right dose (1D) at the right place (3D) at the right time (1D).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 795,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 795,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0