Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Setting the optimal balance between metabolite supplementation and deprivation in cancer therapy

Projektbeschreibung

Eine Strategie zur Verhinderung der Tumorprogression

In der Krebsforschung und der medizinischen Onkologie wird zur Verhinderung der Tumorprogression zwischen Nährstoffentzug und -ergänzung abgewogen. Studien haben gezeigt, dass zyklisches Fasten oder dem Fasten ähnliche Diäten, die die Nährstoffzufuhr einschränken, die Tumorprogression verringern. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt METABALANCANCER zielt darauf ab, eine neue Strategie zu entwickeln, um die Tumorprogression aufzuhalten und das Ansprechen auf die Behandlung zu verbessern. Im Rahmen des Projekts sollen Kombinationen aus gezielter Metabolitensupplementierung und globaler Nährstoffrestriktion untersucht werden, wobei verschiedene Techniken wie biochemische Experimente, Isotopenverfolgungsexperimente und integrierte „Omik“-Analysen zum Einsatz kommen werden, um die zellautonomen und immunvermittelten Mechanismen zu ermitteln, die den antitumoralen Wirkungen einer gezielten Metabolitensupplementierung in Kombination mit einer globalen Nährstoffrestriktion zugrunde liegen. Das Team von METABALANCANCER wird die wirksamste Strategie zur Einschränkung der Metabolitensupplementierung bei Patientinnen mit fortgeschrittenem dreifach-negativem Brustkrebs testen.

Ziel

The goal of this proposal is to explore combinations of targeted metabolite supplementation and global nutrient restriction as a new strategy to reprogram tumor metabolism, to halt tumor progression and to improve response to treatments.
Preclinical and clinical studies published by our group and by others showed that global nutrient restriction, in the form of cyclic fasting or fasting-mimicking diets (FMDs), produces desirable metabolic and immunologic effects that result in reduced tumor progression and in the prolongation of animal/patient survival. Of note, our unpublished results indicate that the supplementation of specific amino acids or fatty acids has in vitro and in vivo antitumor effects, which are strongly enhanced when metabolite supplementation is combined with nutrient starvation.
By employing canonical cell biology and biochemical experiments, polysome/ribosome profiling, isotope tracing experiments and integrated omics (transcriptomic, proteomic, metabolomic) analyses in in vitro and in vivo murine and human tumor models, here we propose to:
- identify the cell-autonomous and immune-mediated mechanisms at the basis of the antitumor effects of targeted metabolite supplementation in combination with global nutrient restriction;
- identify the most effective metabolite supplementation-restriction strategy to be tested in a first-in-human clinical trial in patients with advanced triple-negative breast cancer.
While the basic cancer research and medical oncology communities are engaged in a historical scientific and clinical diatribe on the use of nutrient deprivation vs. supplementation approaches to halt tumor progression and to improve patient survival, we will exploit our unprecedented ability to conduct parallel preclinical and clinical experimentation in the field of cancer metabolism to identify new and effective combinations of balanced metabolite supplementation and restriction, with relevant scientific and translational implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 755 120,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 755 120,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0