Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Direct Sensorimotor Connection with the Spared Neural Code of Movement to Regain Motor Function

Ziel

Many individuals suffer partial or complete muscle paralysis with no available cures. Even though neural interfaces have the potential to restore motor function with assistive systems, their use is still very limited. Even in the case of state-of-the-art invasive neural implants, the control of the movements of the paralyzed limbs is highly unsatisfactory. These neural interfaces suffer high surgical risks, poor control of the activity of spinal motor neurons, and inaccurate mapping of the attempted movements. Spinal motor neurons are the last cells of the nervous system that convert motor commands into movement and their activity can be accessed with minimally invasive methods. In most neural lesions, such as spinal cord injury and stroke, there are functionally active spinal motor neurons projecting to paralyzed muscles that are modulated by brain input. In this project, I propose a bidirectional interface that is driven by the real-time identification of efferent spinal motor neuron activity. We will develop novel sensing, decoding, and feedback methods with precise cellular resolution. This neural interface will map, engage, and augment the spared output of the spinal cord through new deep learning methods and hundreds of fine-tuned electromyographic sensors recording action potentials of individual motor units for the muscles controlling the hand. The output of this interface will enable highly accurate temporal associations between efferent motor neuron activity and sensorimotor feedback by delivering multiple visual and somatosensory inputs. This bidirectional neural interface will entrain and monitor the spared neural pathways at the direct cellular level with the goal of transforming and augmenting the activity of the spared motor neurons into highly functional motor dimensions. Using these new technologies, we aim to answer open questions in movement neuroscience and spinal cord injury.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 271,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 271,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0