Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Algorithms for Applications on European Exascale Supercomputers

Projektbeschreibung

Skalierungsalgorithmen für zukünftige Supercomputer

Da sich der Weg zum Exa- und Post-Exa-Rechnen beschleunigt, müssen die Algorithmen angepasst werden, um die immensen Fähigkeiten dieser Supercomputer zu nutzen. Diese hochmodernen Architekturen verfügen über eine beispiellose parallele und heterogene Verarbeitungsleistung. Der Erfolg hängt davon ab, dass die Algorithmen völlig neu gedacht und umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts Inno4Scale darin, europäische Hochleistungsrechensysteme zu optimieren. Durch die Vorstellung bahnbrechender Algorithmen bereitet sie den Weg für Hochleistungsanwendungssoftware auf Exa-Computern. Mit einem kaskadenartigen Finanzierungsansatz werden über das Projekt innovative Ideen unterstützt, die das volle Potenzial der europäischen Exa-Ressourcen auszuschöpfen versprechen. Mit Unterstützung eines Konsortiums aus Sachverständigen im Hochleistungsrechnen treibt das Projekt Innovationen voran und führt uns in das Exa-Zeitalter und darüber hinaus.

Ziel

New architectures for Exascale and post-Exascale computers will have massively parallel and heterogeneous processing capabilities that will require the complete redesign and reimplementation of the used algorithms to fully exploit the possibilities of these supercomputers. The objective of the Inno4scale project is to promote the efficient use of European HPC systems by identifying and funding the most promising novel algorithms for applications. Through this action, the project will facilitate the design and development of highly efficient application software for European Exascale computers, the most successful of which should later be taken up by science and industry, resulting in important performance gains. The project will design and implement a call for proposals based on the cascade funding mechanism, financing the most promising ideas on novel algorithms for applications to fully exploit and benefit from these valuable European Exascale resources. Proposals received will be evaluated by external experts based on their potential innovation and impact on the upcoming Exascale era, and the CASTIEL/EuroCC2 and PRACE networks will be used to ensure the widest possible reach of the call. The Inno4scale consortium, made up of two major European HPC research centres and two experienced partners in managing HPC-related programmes, is in the ideal position to carry out the project in an effective and efficient manner. The results of the selected innovation studies that will receive more than 4 million euros in total, include the development and publication of the novel algorithms to reduce the time-to-solution or energy-to-solution of existing computing problems, as well as to provide novel approaches for large-scale projects. In this way, the Inno4scale project will contribute to the realisation of the EuroHPC JU overall objectives and those specific for this call, as well as enable an optimal exploitation of European Exascale and Post-Exascale HPC systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2022-ALG-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 365 812,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 365 812,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0