Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating the sustainable production of advanced biofuels and RFNBOs - from feedstock to end-use

Projektbeschreibung

Eine bessere, nachhaltigere Zukunft für die europäische Energie

Europas Energiezukunft hängt in der Schwebe, da es sich mit Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Sicherheit auseinandersetzen muss. Da die Energienachfrage weiter steigt, wird der Bedarf an umweltfreundlichen und zuverlässigen Energiequellen immer dringender. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts FUELPHORIA darin, nachhaltige und vollständige Wertschöpfungsketten für fortgeschrittene Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe sowie neuartige biogene organische Stoffe zu schaffen. Somit wird dazu beigetragen, dass die Energieversorgung Europas nicht nur sicher, sondern auch umweltverträglich ist. Insgesamt geht die Projektwirkung über Europa hinaus, wobei eine internationale Zusammenarbeit mit Afrika vorgesehen ist. Der Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigen Logistik und berücksichtigt den Ansatz der Ökobilanz, um den Weg für Geschäftsmodelle, Marketingkonzepte und politische Empfehlungen zu ebnen, die das Potenzial der Energiewende erschließen.

Ziel

FUELPHORIA will demonstrate the establishment of sustainable complete value chains for advanced biofuels and RFNBOs for providing Europe with sustainable, secure and competitive energy supply schemes. The project will practically showcase a portfolio of nine complete Value Chains which will be set up and tested in real environment contexts with the active participation of all key players including: the feedstock suppliers (two biogas plants, a winery plant, an urban waste treatment plant); the technology providers who will convert through chemical, electrochemical, biological, thermochemical, and photobiological processes the feedstock (CO2, digestate, urban/ municipal biowaste) into an array of advanced biofuels and RFNBOs (light to long parafins i.e. CH4, medium/long chain hydrocarbons, esters i.e. biodiesel, and light alcohols i.e. ethanol, methanol) that meet quality specifications as defined by the end-users in the transport sector (aviation/maritime, road transport) and in the power production sector (gas or oil fired thermal plants), through four DEMOs in Europe (Belgium, Spain, Greece) while European export potential through international collaboration with Africa is also envisaged. Special emphasis will be also given to the logistics around the fuel production systems, i.e. for the sustainable supply of feedstock and the efficient transport of the final products to their end application. To do this, across the FUELPHORIA project the value chain approach is combined with the Life Cycle Assessment approach in order to not only consider all the different stages of the value chain from feedstock to end use but also to explore how the value chain operates as part of a larger system. FUELPHORIA will define and setup business models and marketing concepts and prepare market entry of the technology solutions as well as of the end-products, and will develop policy recommendations for realising the energy system transition potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 922 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 922 000,00

Beteiligte (24)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0