Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impacts of ocean fine-scale whirls on climate and ecosystems

Projektbeschreibung

Auswirkungen ozeanischer Wirbel näher im Blick

Kleinräumige Prozesse üben einen immensen Einfluss auf unser Klima aus, jedoch ist über ihre Feinheiten immer noch wenig bekannt. Ozeanische Ströme oder Wirbel dienen als wichtige Kanäle für den Wärme- und Kohlendioxidaustausch zwischen dem Ozean und der Atmosphäre. Dieser Austausch hat tiefgreifende Auswirkungen auf regionale und globale Klimamuster und beeinflusst alles, von der Temperatur und den Niederschlägen bis hin zur biologischen Vielfalt der Meere. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das Team des ERC-finanzierten Projekts WHIRLS auf das Agulhasstromsystem bei Südafrika, ein Zentrum der Wirbelaktivität und der marinen Biodiversität. Durch interdisziplinäre Forschung in Größenordnungen von 1 km bis 100 km wird projektintern die Komplexität dieser Prozesse entschlüsselt. Unter Einsatz fortgeschrittener Beobachtungsverfahren und hochauflösender Modellierung wird durch die Arbeit innerhalb von WHIRLS unser Verständnis der feinräumigen Dynamik erweitert.

Ziel

WHIRLS is about small processes having large-scale impacts. Heat and carbon are the currencies of regional and global climate, constantly exchanged between the ocean and the atmosphere. This exchange is strongly influenced by fine-scales ocean eddies—whirls—that flux heat and carbon towards, or away from, the air-sea interface. When the ocean gives up heat and carbon to the atmosphere, climate is warmer and wetter, and vice versa. Carbon that is fluxed towards the air-sea interface, where sunlight is available, can be taken up by phytoplankton that form the base of the oceanic food web. Eddies and fronts alter vertical nutrient fluxes and ocean stratification which help shape biodiversity and ecosystems. The proliferation of fine-scale processes, and their interdisciplinary and large-scale impacts are poorly understood. In WHIRLS we will use a synergistic and interdisciplinary approach to study fine-scale processes across a continuum of scales (1–100 km) and assess their impacts on air-sea exchange and marine biogeochemistry and biodiversity. We focus on the Agulhas Current System around South Africa because it is a global hotspot of eddy activity, ocean-atmosphere heat exchange, and marine productivity and diversity It is also a region that plays a key role for the global ocean circulation and global climate and climate change. We will use multiple coordinated observing strategies, including research vessels and a large ensemble of autonomous platforms, to collect physical, chemical, and biological datasets across scales. These data will be supplemented by high-resolution models of the ocean and the atmosphere, developed with a focus on the Agulhas Current System, as well as the latest data science methodologies. WHIRLS will improve the understanding of fine-scale processes and its representation in future earth system models for better predictions and projections of the future climate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR OZEANFORSCHUNG KIEL (GEOMAR)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 199 750,00
Adresse
WISCHHOFSTRASSE 1-3
24148 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 199 750,00

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0