Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalysis for Cancer Treatment.

Ziel

The increased incidence and mortality of tumors that do not respond to standard of care or other targeted therapies is a major challenge in clinical management of these cancer patients. In order to provide innovative therapeutic avenues for treatment refractory patients, it is urgent to develop novel mechanisms of anticancer drugs mode of action that will overcome the drawbacks of current therapies. In Cat4CanCenter, we will merge the research fields of metal-based catalysis for drug development and innovative delivery routes with cancer biology and immunology, applied to one of the deadliest cancers, glioblastoma (GBM), a fatal primary brain tumor for which no curing therapy exists, due to its location within the brain parenchyma and complex tumor microenvironment. Many potential drugs failed in the clinic due to their inherent toxicity and off-target side-effects, which add up to the challenges in reaching the protected brain site. Recently, innovative catalyst design enabled synthetic transformations in the presence of biological molecules. In Cat4CanCenter we will develop four innovative approaches to treat GBM. This new methodology requires the design of cage protected catalysts that will be delivered to targeted cell types using advanced lipid nanoparticle technology. Next, the catalysts will convert nontoxic prodrugs into active drugs within the GBM bulk. Our groundbreaking strategy aims for successful therapies to treat glioblastoma, by developing complementary approaches to therapeutically tackle the complexity of this disease. The new strategies, catalysts and prodrIn this project we explore a new avenue to treat glioblastoma, which is the most difficult cancer to target. In a collaborative program we develop biomimetic transition metal catalysts (key expertise 1) that will be delivered using smart strategies such as lipid nanoparticles (key expertise 2) to generate cancer drug in vivo. The glioblastoma biology will be studies in detail (key expertise 3).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 453 377,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 453 377,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0