Projektbeschreibung
Steinzeitliches Küstenerbe in Europa sichern
Das archäologische Küstenerbe Europas, insbesondere die Überreste der Jagd- und Fischereigemeinschaften der Steinzeit, ist durch Umwelt und Mensch stark bedroht. Dieses unersetzliche Erbe ist durch solche Bedrohungen und eine uneinheitliche Bewirtschaftung gefährdet und muss dringend geschützt werden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts ArCHe 10 Promovierende in einem bahnbrechenden Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft-Ansatz ausgebildet, um dieses wertvolle Erbe zu schützen. Die Initiative vereint akademische und nicht-akademische Organisationen, um Sachverständige aus den Bereichen Archäologie, Küsteningenieurwesen und anderen Fachgebieten auszubilden, die zur Erhaltung und Integration des empfindlichen europäischen Küstenerbes beitragen und sich den globalen Herausforderungen stellen werden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, Europas reiches kulturelles Erbe entlang seiner gefährdeten Küsten zu erhalten und sichtbar zu gestalten.
Ziel
DN ArCHe trains 10 PhD fellows for increasing the scientific and public value of Europe’s archaeological coastal heritage, focusing on the legacy of Stone Age hunter-fisher-gatherers. Including some of the earliest remains of human activity, this legacy is crucial for understanding human engagement with the coast. Yet it is fragile and highly heterogeneous, with diverse material and cultural expressions. It is embedded in a variety of geographic settings across Europe differing in environmental development, which face massive environmental and human threats. It is also approached in various ways in cultural heritage management with little systematic integration of knowledge on the topic. DN ArCHe deals with the challenges of this fractured field with an innovative past-present-future approach which focuses on connecting the legacy from the past, its present status as archaeological heritage and prospects for its future protection and integration. With six beneficiaries and nine associated partners, ArCHe unites academic research centres and non-academic organizations (cultural heritage sector, specialist organisations, museums, media). As a joint platform for research and training, it leverages on customized PhD projects, cross-fertilization of knowledge among researchers and partners, scientific courses, workshops, conferences, applied secondments and transferable skills training. Training in archaeology, anthropology, critical heritage studies, heritage management, bioarchaeology, geology, oceanography, coastal engineering/preservation and communication relevant to coastal heritage and environment, equips ArCHe PhDs with advanced interdisciplinary and cross-regional knowledge and skills applicable to various academic and non-academic fields across Europe. Through best practices, they will contribute to the visibility, preservation and sustainable integration of the vulnerable cultural heritage in coastal areas facing global environmental and development challenges.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Ozeanografie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.