Projektbeschreibung
Innovative Methoden zur Messung von Aufwand und Wert des Hörens
Übermäßiger Lärm am Arbeitsplatz hat schädliche Effekte wie zum Beispiel Stress, Müdigkeit und psychische Probleme, die sich wiederum auf Produktivität, Krankenstand und Frühverrentung auswirken. Menschen mit einer Hörbehinderung, oder die in lauten Umgebungen arbeiten, müssen sich oft besonders anstrengen, um ihre Leistung aufrechtzuerhalten, was erhöhten Stress und stärkere Ermüdung nach sich ziehen kann. Aber es gibt auch positive Auswirkungen wie eine bessere Arbeitsleistung, mehr Freude, mehr Sicherheit und ein stärkeres soziales Engagement. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EASYLI besteht darin, das Gleichgewicht zu optimieren, indem ein neuartiges Instrumentarium entwickelt wird, das sowohl den Aufwand für das Hören als auch den daraus resultierenden Nutzen bewertet. Im Rahmen von EASYLI werden sechs mit Stipendien ausgestattete Forschende in der Entwicklung dieses Werkzeugkastens ausgebildet, wobei eine Vielzahl von Methoden zum Einsatz kommen wird, darunter die Analyse akustischer Szenen in Echtzeit, virtuelle Akustik sowie physiologische und subjektive Messungen.
Ziel
Disturbing noise is the most frequent workplace complaint. Noise and high levels of listening difficulty and effort lead to stress and fatigue, which are further linked with mental health problems, productivity loss, increased sick leave and early retirement (annual burden 476-580 billion Euros in Europe).
In demanding or noisy work situations, or for people with impaired hearing, high effort may be needed to maintain performance. This can have adverse consequences such as stress and fatigue. However, applying effort to listening leads to positive consequences as well (good work performance, pleasure, safety, societal participation). In EASILY, our stance is to optimize the ratio between the costs and benefits of effortful listening (listening value) in order to understand and reduce its socioeconomic burden.
As we lack tools to measure listening value, EASYLI will train 6 research fellows to develop and apply an innovative, interdisciplinary toolbox of ambulatory and laboratory measures of listening effort and listening value. They will gain inter-sectoral knowledge, apply real-time acoustic scene analysis, virtual acoustics, and physiological and subjective measures in laboratory and real-life occupational conditions. With this approach, EASYLI aims to detect fatigue early, and examine how individualized interventions (e.g. machine learning-based speech enhancement algorithms, hearing aids) optimize listening value.
EASYLI consists of 5 academic partners and 4 non-academic partners representing hearing-aid and communication systems industries, audiology, and occupational sectors with challenging acoustic environments. The EASYLI doctorate programme will train a new generation of leading entrepreneurial scientists, and will stimulate employment by developing tools that allow early identification and prevention of listening related fatigue and stress.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.