Projektbeschreibung
Intelligente mechatronische Knöchel-Fuß-Orthesen auf den Markt bringen
Knöchel-Fuß-Orthesen werden häufig von Personen mit Schlaganfall, zerebraler Lähmung oder Rückenmarksverletzungen verwendet, die neuromuskuläre und Mobilitätseinschränkungen aufweisen. In den letzten Jahrzehnten haben mechatronische Knöchel-Fuß-Orthesen, die Mechanik, Elektrik und Computertechnik in sich vereinen, Interesse geweckt. Dem klinischen Bereich und der Öffentlichkeit steht jedoch noch kein kommerzielles Modell zur Verfügung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts SmartANKLE ein Ausbildungsnetz geschaffen, das sechs Doktorandinnen und Doktoranden in die Lage versetzen soll, eine mechatronische Knöchel-Fuß-Orthese auf den Markt zu bringen. Auf der Grundlage des Fachwissens international anerkannter Universitäten, eines Krankenhauses und industrieller Partnerunternehmen werden die mit dem Stipendium ausgestatteten Forschenden eine bahnbrechende intelligente mechatronische Plattform für Knöchel-Fuß-Orthesen nutzen, um intelligente Knöchel-Fuß-Orthesen anzufertigen, die beim Gehen ein positives Drehmoment erzeugen.
Ziel
Mechatronic ankle foot orthoses have recently attracted significant attention as a means for assisting or augmenting gait functions of impaired and healthy individuals. However, this technology has seldom translated into products that are available to clinicians and the general public. To solve this issue, we aim at training six high-skilled professionals who can design and develop solutions that satisfy the needs of all stakeholders and can translate into products. SmartANKLE will establish a comprehensive training program that will provide the six Doctoral Candidates (DCs) with all the skills required to bring the mechatronic ankle foot orthosis concept into the market. The SmartANKLE group brings together four internationally recognized universities, one hospital and three companies. The SmartANKLE DCs will be trained in all the aspects of the development of a radically new Smart Mechatronic Ankle Foot Orthoses (SMAFO) platform. The components of this platform will be used to assemble different SMAFO configurations able to provide positive torque during gait and that can be utilized in different applications, spanning from gait assistance of stroke survivor, training of sport practitioners and human augmentation. The training will cover all phases of product development: from conceptualization, to design, to translation and testing. The DCs will learn to identify the needs of the different users and to investigate the requirements of all stakeholders. The DCs will formulate a tailored career development plan which includes the acquisition of engineering, research, and management skills, in a training that will foster teamwork, open science practices and gender aspects. The DCs will undergo outreach activities aiming at disseminating SmartAnkles impact to a wide array of audiences. SmartANKLE will greatly enhance the career perspectives of the DCs in academia and industry and will set an example for a novel research-intensive industrial doctoral network.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.