Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The doctoral rift science network for the energy transition

Projektbeschreibung

Mehr Wissen über den kontinentalen Graben für grüne Energie

Kontinentale Gräben sind wichtige geografische Regionen, in denen Georisiken wie Erdbeben und vulkanische Tätigkeit auftreten. Diese Gefahren stellen eine potenzielle Bedrohung für den menschlichen Lebensraum dar, dienen jedoch auch als Brennpunkte für wertvolle Ressourcen wie geothermische Energie oder Wasserstoff. Sie stellen daher einen vielversprechenden Weg für sauberere Energielösungen dar. Ihre effiziente Nutzung setzt jedoch ausreichende Daten und ein umfassendes Verständnis der kontinentalen Gräben voraus. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TALENTS zielt darauf ab, in Zusammenarbeit mit akademischen und begünstigten Partnern ein europäisches Forschungsnetzwerk aufzubauen. Der Schwerpunkt dieses Netzwerks wird auf der Ausbildung von Forschenden liegen, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das Verständnis von kontinentalen Gräben zu verbessern und innovative grüne Lösungen zu entwickeln.

Ziel

TALENTS is a European based research network aiming to train early career researchers with the interdisciplinary, science-driven understanding and skills that are the foundation to develop new sustainable solutions for the global challenges of the energy transition. Our joint research focuses on continental rifts which are key regions for geothermal energy, carbon capture and storage, for new resources such as native hydrogen as well as high-risk human habitats due to geohazards such as earthquakes and volcanic activity. We believe that only if we better understand the natural process chains that shape rifts and passive continental margins by investigating key natural laboratories, characterising rift initiation (East African Rift), rift maturation (Gulf of Corinth in Greece, Central European Rifts), and continental breakup (West Iberian margin), we will obtain key knowledge for a safe and sustainable exploration for new, carbon free energies.

TALENTS fuses research and training at 18 beneficiaries and academic partners that are among the world leaders in the study of rift systems and 11 companies that are actively involved in the energy transition. The 12 PhD projects address fundamental scientific aspects of rift system processes, collectively bridging several orders of magnitude of spatial and temporal scales. Each doctoral candidate is linked to (1) an academic partner to complement and broaden their scientific training, (2) to a dedicated industry partner to acquire industry-relevant skills and preview possible non-academic career paths, and (3) to a media contact to actively train in communicating their science to the public. Training by research and interaction will be complemented by various forms of education, spanning a wide range of topics to develop scientific and professional skills, to establish ethical standards and to widen career perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (24)

Mein Booklet 0 0