Projektbeschreibung
Kohlenhydratforschung durch kollaborative Innovation voranbringen
Kohlenhydrate sind in der Natur unverzichtbare Moleküle, die bei vielen biologischen Prozessen wie der Befruchtung, bei Immunreaktionen und der Krankheitsprogression einschließlich Diabetes, Infektionen und Krebsmetastasen eine zentrale Rolle übernehmen. Die Fähigkeit, diese Prozesse zu verstehen, zu überwachen und in sie einzugreifen, ist entscheidend wichtig, um bei medizinischen Therapien und in der Glykobiologie voranzukommen. Eine große Herausforderung stellt die Entwicklung kohlenhydratbindender Moleküle dar, die auf selektive Weise verschiedene Kohlenhydratstrukturen, von einfachen Zuckern bis zu komplexen Glykokonjugaten, binden können. Diese kohlenhydratbindenden Moleküle verfügen über ein enormes Potenzial für Anwendungen wie molekulare Trennverfahren, Sensorik und selektive Chemie. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ENSCC besteht darin, Europas Spitzenkompetenz in der Entwicklung und Anwendung von kohlenhydratbindenden Molekülen zu vereinen. Im Rahmen des Projekts werden Doktorandinnen und Doktoranden ausgebildet und es wird dazu beigetragen, das Gebiet weltweit voranzubringen.
Ziel
Carbohydrates are natures most abundant and versatile molecules and are involved in several diseases (e.g. diabetes, infection, and
cancer metastasis) and other regular processes (e.g. fertilization, immune surveillance and inflammatory responses). Understanding,
monitoring and intervening in these processes could be exploited in medicinal therapies, glycobiology, and biomedical research in
general. Such applications are predicated on the availability of carbohydrate binding molecules (CBMs) that can selectively and
supramolecularly (noncovalently) bind a plethora of carbohydrate molecules ranging from simple monosaccharides to complex
oligosaccharides and glycoconjugates. Technologies that can be developed based on CBMs include: the separation and isolation of
carbohydrate containing molecules; making carbohydrate sensing and detection devices; enabling selective chemistry on
(unprotected) carbohydrates; and a range of bio-functional applications.
While the expertise to design, synthesize, study and exploit CBMs is mostly European, the research groups active in this emerging
field work independent from each other. With this doctoral network grant, we aim to unite this expertise in the European Network for
the Supramolecular Chemistry of Carbohydrates (ENSCC). With most of the worlds leading minds on the topic and three companies
that are spearheading technologies in the field, our ENSCC will be a European powerhouse that will lead the academic field globally
for years to come. This will be achieved by sharing expertise, key-infrastructure, molecular building blocks, and most importantly by
together training the ten PhDs that this doctoral network grant will fund. This training by a unique network of world-leaders, experts
in the field and companies with an interest in CBMs will perfectly position our PhD students to further develop the field by continuing
their career in academia and/or industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.