Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atmospheric Physics and Turbulence for Wind Energy

Projektbeschreibung

Schulung zur Bewältigung der Herausforderungen der Windenergie

Windenergie ist eine vielversprechende erneuerbare Energiequelle, die saubere Energie mit minimaler Umweltauswirkung bietet. Trotz der im Laufe der Jahre bewiesenen Effizienz hat der Mangel an spezialisierten Forschenden Innovation behindert und die Erreichung ehrgeiziger Klimaziele erschwert. Mit dem über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt AptWind soll diese Lücke durch die Einrichtung eines bahnbrechenden Promotionsnetzwerks geschlossen werden. Es zielt darauf ab, eine neue Kohorte von Unternehmerinnen und Unternehmern, Forscherinnen und Forschern sowie Industriefachleuten auszubilden. Sie sollen mit diesem fortgeschrittenen Wissen ausgestattet und so in die Lage versetzt werden, Innovationen voranzutreiben und die bestehenden Herausforderungen in der Branche zu bewältigen. Ziel ist es, dass diese ausgebildeten Personen bei der Entwicklung neuer Technologien oder Dienstleistungen Pionierarbeit leisten, die zur Weiterentwicklung des Windenergiesektors beitragen.

Ziel

The Atmospheric Physics and Turbulence for Wind Energy (AptWind) Doctoral Network provides training for a new creative, entrepreneurial, innovative and resilient industry-oriented academic generation apt to face current and future challenges at the frontier of research within atmospheric flow physics and turbulence for wind energy applications, where the trained Doctoral Candidates (DCs) will be able to convert knowledge and ideas into new products, and services for economic and social benefit.

The needs within this field recently became even more urgent by the launch of RePower EU and the Fit-for-55 package. There, the already ambitious climate goals were revised, and the Commission has committed to increasing its renewable energy target from 32% to 40% by 2030. This measure requires the installation of new wind farms with a power capacity of 30 000 MW every year until 2030, which heavily relies on the realization of taller, and therefore more powerful, wind turbine designs reaching into less well understood atmospheric flow regimes.

AptWind will not only provide a new generation of professionals equipped with a portfolio of transferable skills that facilitates the transfer of high-level academic research into practical and useful tools and methods in the industry but also will contribute to breaking some major barriers for the ambitious green energy transition. The barriers are both in the domain of measurement technologies and modelling approaches as well as in the training domain as further described in this proposal.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 152,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0