Projektbeschreibung
Weiterentwicklung des digitalen Finanzwesens für eine wettbewerbsfähige europäische Industrie
Ein wettbewerbsfähiger europäischer Finanzsektor ist für die branchenübergreifende Modernisierung der europäischen Wirtschaft und die Entwicklung Europas zu einem globalen digitalen Akteur von zentraler Bedeutung. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DIGITAL besteht darin, in fünf Schlüsselbereichen des digitalen Finanzwesens Forschung zu betreiben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schaffung eines europäischen Finanzdatenraums, der Einsatz von KI auf den Finanzmärkten, die Entwicklung erklärbarer und fairer KI-gestützter Entscheidungen, die Förderung digitaler Innovationen mit Blockchain-Anwendungen und die Gewährleistung der Nachhaltigkeit des digitalen Finanzwesens. Die Forschungsergebnisse werden für drei führende europaweite Forschungsnetze von Interesse sein. Dem Gemeinschaftsunternehmen gehören acht europäische Universitäten, vier internationale Unternehmen, zwei KMU, drei Forschungszentren und die Europäische Zentralbank an.
Ziel
A competitive European financial sector is vital for the modernisation of the European economy across sectors and to turn Europe into a global digital player. We have identified the five most pertinent areas within this domain: Towards a European financial data space; Artificial intelligence for financial markets; Towards explainable and fair AI-generated decisions; Driving digital innovations with Blockchain applications; Sustainability of Digital Finance.
For this purpose, we have gathered an internationally recognized network consisting of nine leading European Universities (WU Vienna, University of Twente, Bucharest University of Economic Studies, Babes-Bolyai University, Bern Business School, Kaunas University of Technology, University of Naples, University of Poznan, University of Kaiserslautern-Landau), all ranked among the top 200 universities globally in their fields, three major international corporations (Swedbank, Deutsche Bank and Raiffeisen Bank) with a significant R&D presence across Europe, two SMEs (Cardo AI and Royalton Partners) being some of the most innovative ones in their field, three large and internationally renowned research centres (ARC Greece, EIT Digital and Fraunhofer Institute Germany), the Bank for International Settlements and the European Central Bank, as one of the seven principal decision-making bodies of the European Union and the Euratom as well as one of the world's most important central banks.
The results of the research carried out within DIGITAL are of substantial interest to three leading European-wide research networks that our members either lead or serve on the management committee for: COST Action CA19130 (240 researchers across 39 European countries), ECMI and the European Consortium of Innovative Universities (13 European Universities). It is only through a network that incorporates the expertise of all distinct shapers of the financial industry, that we can see a comprehensive shift towards innovation and digitalization of a sector that is notoriously averse to change.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial DoctoratesKoordinator
7522 NB Enschede
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (7)
1020 Wien
Auf der Karte ansehen
80138 Napoli
Auf der Karte ansehen
LT-44029 Kaunas
Auf der Karte ansehen
010374 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
400084 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen
20122 MILAN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
61 875 Poznan
Auf der Karte ansehen
Partner (11)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1030 Wien
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
LT-03502 Vilnius
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2449 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3012 Bern
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
151 25 Maroussi
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
60311 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
40212 Düsseldorf
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
67663 Kaiserslautern
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4002 Basel
Auf der Karte ansehen