Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MEDiverSEAty. In quest of the human dimensions of MEDiterranean Marine Biodiversity

Projektbeschreibung

Promotionsausbildung in der Forschung zur marinen Biodiversität

Das Ziel der EU ist, die marine Biodiversität im Mittelmeer nachhaltig zu erhalten und gleichzeitig die biologische Vielfalt und Humanentwicklung zu schützen. Dennoch bestehen dabei zwei kritische Lücken: das Missverständnis in der Öffentlichkeit zum Meer und die mangelnde Anerkennung von biologischer Vielfalt als entscheidender Faktor für die Beziehung zwischen der europäischen Bevölkerung und der marinen Biodiversität. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MEDiverSEAty ein interdisziplinäres Promotionsnetz zur Ausbildung und Forschungsprogrammen in sechs europäischen Ländern eingerichtet. Im Rahmen des Programms werden 10 Kandidatinnen und Kandidaten in der Forschung zur marinen Biodiversität über eine Kombination aus akademischen und nicht-akademischen Gemeinschaftsprojekten sowie lokalen und aus Netzwerken basierenden Schulungen ausgebildet. Über das Projekt soll die Rolle der Menschen beim Schutz und der Stärkung der biologischen Vielfalt als Schwerpunkt der Bildung zum Mittelmeer betont werden.

Ziel

Sustainable management of Mediterranean Marine Biodiversity is a key-priority of EU programs and actions, with the aim of integrating marine diversity protection and human development. Two main gaps need to be filled to achieve this goal: the overall lack of understanding of European citizens’ conceptions and misconception on the sea; the lack or oversimplification, both in political and scientific debate, of “diversity” as a key driver acting on the relationship among European citizens and marine biodiversity. MEDiverSEAty is a transnational project based on several local case studies with the aim of filling these gaps, through the implementation of a Doctoral Network Training and Research Program in 6 European countries (IT, ES, FR, EL, ME, MT), a novelty in the educational and scientific panorama of marine science and biodiversity management. MEDiverSEAty develops an international, interdisciplinary and inter-sectoral Training Program for 10 PhD Candidates who, in a medium term perspective, will form a community of early career researchers trained in the study of marine biodiversity, via joint research projects in both academic and non-academic settings, with local and network training, open science and complementary skills. The project is based on two key-pillars of contemporary marine sciences, policies and education, with an interdisciplinary approach that tackles the barriers that continue to exist among the biological sciences, the humanities and social sciences, and the study of environmental governance: Ocean Literacy and Marine Biodiversity Conservation. The scientific research objectives of MEDiverSEAty are to develop a common theoretical framework of Mediterranean Marine Biodiversity Conservation which integrates human and biological dimensions and implications, to foster the crucial role of human dimensions in the protection and conservation of Marine Biodiversity and to make Biodiversity the focus of Mediterranean Ocean Literacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 437,60
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0