Projektbeschreibung
Neuordnung von Krankenhausumgebungen zur Bekämpfung von Infektionen
Jährlich erleiden mehr als vier Millionen Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern in der EU therapieassoziierte Infektionen – eine Situation, die durch die globale Krise der Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe noch verschärft wird. Diese Infektionen fordern nicht nur einen finanziellen Tribut, sondern erhöhen auch das Sterblichkeitsrisiko der Menschen in Krankenhäusern. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HumanIC bringt führende wissenschaftliche Teams, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Partner aus der Branche für Heizung, Lüftung und Klimatechnik zusammen, um die Krankenhausumgebung im Rahmen eines menschenzentrierten Klimas umzugestalten. Das Ziel ist es, durch ein besseres Verständnis der Ausbreitung von Krankheitserregern und die Entwicklung innovativer Instrumente und Techniken das Infektionsrisiko um mindestens 30 % zu senken und gleichzeitig den Temperaturkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz zu verbessern.
Ziel
Over 4 million hospital patients acquire a healthcare-associated infection (HAI) in the EU each year. Moreover, the global crisis of antimicrobial resistance means that HAI is posing an increasing cost and risk of mortality. There is clear evidence that airflow controls the dispersion and exposure to airborne pathogens and determines the contamination of critical surfaces in the human-centric climate (HCC), which is defined as the microenvironment which surrounds and is close to a human body. This points to a significant need for innovation in healthcare indoor environments to tackle the challenge of infection
control, while improving thermal comfort and energy efficiency in hospitals. To achieve this, we must both advance the fundamental understanding of how people are exposed to airborne pathogens and develop new tools and techniques to enable effective design and operation of healthcare environments. Specifically, there is a need to understand better the local influence of airflows on particles in HCC; quantify the transient behaviour of airflows and contaminants due to healthcare activities like surgery; develop methods for optimising and adapting ventilation systems to control for risks in different environments like operation rooms and isolation rooms; and develop tools to enable real-time interaction with environments during design and operational phases. Bringing together 8 leading academic teams, 4 healthcare facilities and 8 HVAC industry partners, the HumanIC network aims to build a new approach to hospital environmental design through the concept of HCC and the training of 15 Early Career Stage Researchers to address these needs. HumanIC will create and disseminate fundamental and applied science to improve the knowledge base and innovate new technologies for designing and operating hospital ventilation and thermal systems and for reducing infection risk by at least 30%, meanwhile satisfying requirements of thermal comfort, safety and energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-661 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.