Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EffIcient Fullerene-Free organic solar cELls

Ziel

The accelerated urgency of transitioning away from fossil fuels is driven by climate change, but also by the European energy crisis in
the wake of the COVID-19 pandemic. It reinforces the demand for competitive solar energy conversion technologies. Organic
photovoltaics (OPV), based on non-toxic abundant raw materials offer an inexpensive technology with vast opportunities for largescale
roll-to-roll production that is scalable to the multi-terawatt level. After a decade of R&D, several European companies are
entering the market with OPV products. However, new materials, so-called non-fullerene acceptors (NFAs), have recently been
discovered and have yielded higher power conversion efficiencies. This development occurred mainly in China, so that Europe is at
risk of losing its leading industrial position to the Asia. To reverse this alarming trend, Europe needs to increase its strategic
investments into OPV research. Two key directions of particular importance are: tailored novel NFA materials and NFA-based solar
cells with long operational lifetime.
Our scientific goal within EIFFEL – EffIcient Fullerene-Free organic solar cELs – is to recruit, train and supervise 10 talented Early Stage
Researchers (ESRs) to design and synthesise novel NFAs suitable for both solution and vacuum processing, for the next generation of
efficient and stable OPV. In EIFFEL, the unprecedented combination of targeted simulations, organic synthesis, device
characterisation and engineering based on industrial needs paves the way to products that overcome OPV’s present-day limitations.
EIFFEL’s training programme is uniquely designed to provide the ESRs with multidisciplinary training interlinking chemistry, materials
science, physics, computer science, and transferable skills. EIFFEL’s ambition is to form a new generation of creative, entrepreneurial
and innovative young researchers with the organisational abilities needed to succeed in interdisciplinary high-tech sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ INSTITUT FUR FESTKORPER UND WERKSTOFFORSCHUNG DRESDEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 539,20
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 20
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0