Projektbeschreibung
Die Knochenersatztechnologie verändern
Alterung und Trauma stellen den Bewegungsapparat vor große Herausforderungen und belasten die klinischen Systeme mit Knochendefekten kritischer Größe. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts REBONE ist es, den Knochenersatz durch 3D-gedruckte, personalisierte Implantate aus bioaktiver Keramik zu revolutionieren. Diese multidisziplinäre Initiative verspricht maßgeschneiderte Lösungen für verbesserte klinische Ergebnisse, robuste Werkstoffe, die mechanische Zuverlässigkeit gewährleisten, und fortgeschrittene Fertigungstechnologien. Der innovative Projektansatz, mit dem die Knochengesundheit neu definiert werden soll, ist der Schlüssel zu einer neuen Art der Behandlung von Knochendefekten kritischer Größe, die ein personalisiertes, wirksames und zuverlässiges Behandlungsparadigma gewährleistet. REBONE integriert In-silico-Modelle, fortgeschrittene Berechnungsmethoden und Validierungsverfahren und verspricht maßgeschneiderte Implantate für eine bessere Osteointegration.
Ziel
The musculoskeletal system is extremely vulnerable to ageing and traumatic events, and common clinical conditions often exert a high burden on the clinical system. For patients requiring bone-substitute implants to treat critical-size bone defects, new solutions are required for meeting important unmet needs: personalised solutions for better clinical outcomes; improvements in materials to ensure higher mechanical reliability without compromising bioactive and bioresorbable properties; optimised manufacturing technologies for materials and products of high reliability and quality.
REBONE is a four-year doctoral network that aims to innovatively train a new generation of researchers to develop a multidisciplinary optimisation process to provide technologies for 3D-printed personalised bone replacement implants based on bioactive ceramics. The ultimate scientific goal is to construct a platform of computational tools that will enable clinical experts to produce customized bone graft substitutes for the treatment of critical-size bone defects. This innovation will ensure that an ideal treatment solution is found on a patient-specific basis in terms of: i) mechanical and mechano-biological performance, ii) surgical implantability, and iii) manufacturing process reliability.
Furthermore REBONE will develop state-of-the-art in silico models based on advanced computational methods and advanced characterisation and validation techniques to obtain personalised implants with a surgical planning visualization system in mixed reality with the following characteristics: i) tailored and reliable mechanical and physical properties; ii) best osteointegration capability; iii) targeted mechanical, physical and mechano-biological functions with patient-specific constraints taking into account the load-bearing anatomical location. Four selected clinical cases will be used as demonstrators of the optimization design and manufacturing process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.