Projektbeschreibung
Neue Einblicke in die fortschrittliche Photonik und KI für die Gesundheit
Bei der Gesundheitsversorgung – in der Präzision oberste Priorität hat – steht die EU vor einer entscheidenden Herausforderung: Sie muss die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch fortschrittliche Photonik steigern und gleichzeitig nicht-invasive Diagnostikinstrumente entwickeln. Lichtgestützte Instrumente sind für die Diagnostik und die Behandlung von Krankheiten von zentraler Bedeutung und bieten ein Bindeglied für einen wirtschaftlichen Nutzen in den nationalen Gesundheitsversorgungssystemen. Die Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist für die Dateninterpretation, die dem Niveau erfahrener Ärztinnen und Ärzte entsprechen sollte, unabdingbar. Das EU-finanzierte Projekt BE-LIGHT wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zu einem Leuchtturm der Innovation, in dessen Rahmen elf Forschende in modernsten Photonentechnologien ausgebildet werden, die mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen kombiniert werden, um ihre Auswirkungen auf die Sehgesundheit, das kardiovaskuläre Wohlbefinden und die Analyse von Zellen und Geweben zu verstärken.
Ziel
Photonics is crucial for maintaining and increasing the competitiveness of EU industry, and light-based instruments are fundamental for non-invasive diagnostics and treatment of diseases, delivering huge economic benefits for national health systems. Artificial Intelligence (AI) and Machine Learning (ML) have demonstrated their capability to classify and identify patterns in data, achieving reliability levels that are comparable to those of experienced physicians.
To fully develop the potentials of these technologies, BE-LIGHT will provide top level training to 11 Researchers in photonic technologies (multispectral imaging, eye-tracking, optical coherence tomography, multispectral optoacoustic tomography, super-resolution microscopy and optogenetics) that will be complemented with AI/ML, computational imaging and modelling. A close-to-the-clinic approach will allow them to advance the field of biomedicine, with the ultimate goal of improving the understanding, diagnosis and treatment of diseases in 3 main research areas: visual health, cardiovascular health, and analysis of cells and tissues (related to Parkinson’s and rare diseases) using super-resolution microscopy.
BE-LIGHT brings together an interdisciplinary consortium of 7 top academic institutions, 3 internationally recognized hospitals, and an ecosystem of 7 private companies with complementary know-how in photonics, microscopy, AI/ML, medical instruments and clinical research, to promote inter-sectoral synergies.
BE-LIGHT’s multi-skill training program will provide the researchers with the complete set of skills that are nowadays key for their success in both academic and non-academic sectors. They will gain a broad understanding of how state-of-the-art light-based technologies work, a solid knowledge of ML and data processing, and will obtain experience in clinical and commercialization processes. BE-LIGHT will open for them a wide range of high-quality job opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.