Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data to Enable Transformation and Optimisation for Concrete Sustainability

Projektbeschreibung

Innovative technische Lösungen zur Dekarbonisierung von Betonprodukten

Die Zementherstellung ist für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, was hauptsächlich auf die Verarbeitung von Kalkstein zur Herstellung von Klinker zurückzuführen ist. Klinker kann allerdings durch Rohstoffe wie Ton, Asche, Schlacken oder recycelten Feinbeton ersetzt werden. Zusätzliche zementhaltige Materialien bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Portlandzement. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DETOCS ist der Einsatz von zusätzlichen zementhaltigen Materialien in bestehenden Produktionsanlagen. Dies wird durch die Einführung digitaler Instrumente zur Vorhersage und Kontrolle der Qualität von Zement und Betonmischungen erreicht. Ziel des Projekts ist es, den Klinkerfaktor, der derzeit bei etwa 70 % liegt, bis 2030 auf 40 % und bis 2035 auf 25 % zu senken. Außerdem bietet das Projekt Aus- und Weiterbildung für Promovierende an und trägt so zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte auf diesem Gebiet bei.

Ziel

Cement production is responsible for 8% of global CO2 emissions, mainly from limestone processing to produce clinker. Clinker can be replaced by other raw materials, such as clay, ashes, slags or recycled concrete fines. These materials can be processed into Supplementary Cementitious Materials (SCM), which have a lower CO2 footprint than Portland Cement. DETOCS proposes a new approach to rapidly increase the use of SCMs on existing production facilities: by exploiting the latest innovations in digital tools to predict and control the quality of cement and concrete blends with high amounts of SCMs compared to today’s standards. Our network aims to lay the scientific foundations to create knowledge and new models to study the production of high quality SCMs and their impact on low-carbon cement and concrete mixes. The goal is to reduce clinker factor from ca. 70% today to 40% by 2030 and 25% by 2035, targeting a CO2 emissions of 0.2 t.CO2/t.cement (compared to today’s global average of 0.65 t.CO2/t.cement). At DETOCS, the partners combine top-notch scientific expertise, interdisciplinary know-how, engineering solutions and real-world process data into an industry-driven network. The structured approach combines complementary research for each individual project in the academic and industry sectors. The top-level research work is accompanied by a balanced mix of the newest scientific courses and transferable skills training delivered by each partner locally and in dedicated training schools, seminars, and workshops at the network level. This way, each doctoral candidate builds up deep scientific expertise and interdisciplinary knowledge to deliver game-changing cleantech innovations during and after the project. DETOCS is impact-driven and strives for a portfolio of high-class joint publications, patents, and innovations along the value chain. The project will lay the foundations for first-of-its-kind engineering solutions to decarbonize cement and concrete products.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLSMIDTH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 829 917,00
Adresse
VIGERSLEV ALLE 77
2500 Valby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0