Projektbeschreibung
Die Hybridkatalyse für eine nachhaltige chemische Produktion weiterentwickeln
Von der chemischen Industrie werden zunehmend nachhaltige Verfahren gefordert, reichlich vorhandene, kostengünstige Ausgangsstoffe in wertvolle Chemikalien umzuwandeln. Die derzeitigen Methoden basieren häufig auf fossilen Ressourcen, sodass der Übergang zu umweltfreundlicheren Alternativen unumgänglich ist. Eine der Herausforderungen dabei ist die effiziente Umwandlung von Methan, einem starken Treibhausgas, in nützliche Chemikalien wie Methanol. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt DEMO Promovierende ausgebildet und mit praktischen, computerbezogenen und übertragbaren Fähigkeiten zur Hybridkatalyse ausgestattet. Durch den Zusammenschluss von neun Weltklasse-Forschungsgruppen aus sieben Ländern werden bei DEMO modernste Verfahren des maschinellen Lernens, der organischen Chemie, der Spektroskopie und der Reaktortechnik genutzt, um innovative Katalysatoren unter Verwendung von metallorganischen Gerüsten zu entdecken und sowohl den wissenschaftlichen Fortschritt als auch industrielle Anwendungen voranzutreiben.
Ziel
The main objective in DEMO is to provide high-level hands-on, computational and transferable skill training to 13 Doctoral Candidates (DC) through a Joint Doctorate Program and to create a new generation of experts in hybrid catalysis. DEMO uses light (C1-C4) alkanes as example to study the conversion of a sustainable molecule (biomethane) into a relevant chemical in industry (methanol). This project combines 9 world-class research groups, experts in chemical engineering, organic chemistry, catalysis, modelling and spectroscopy from 7 countries. The 9 partners in academic (3), research centre (3), SME (2) and industrial (1) fields will provide recruited DCs with unique perspectives, preparing DCs for their personal career in research with specific skillsets. DEMO will integrate machine learning, organic chemistry, ab initio modelling, high-throughput and reactor engineering and in situ spectroscopy to discover enzyme-like species in Metal Organic Frameworks (MOFs). Specifically, DEMO will follow an interconnected strategy to discover optimal catalyst candidates: a) virtually generate a dataset with active species in MOFs and screen via Machine Learning; b) test the dataset value of a large sample dataset via experimental high-throughput engineering and modelling; c) understand testing outputs through in situ spectroscopy, titration kinetics and modelling; d) optimise protocols for synthetic materials towards biological analogies and engineer reaction conditions to search solvation phenomena. This way, DEMO expects to have a broad impact on the scientific community, EU industry and society by providing high-quality training in hybrid catalysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.