Projektbeschreibung
Optische Hochgeschwindigkeitsnetze für die Zukunft aufstellen
Die Nachfrage nach datengestützten Anwendungen und Diensten hat die globalen optischen Netze unter Druck gesetzt. Als Rückgrat der Kommunikationsinfrastruktur sind optische Systeme für die Vernetzung von Milliarden Menschen und autonomen Geräten verantwortlich. Die Ausweitung webbasierter Dienste wie Streaming in Ultra HD und Cloud-Lösungen sowie der Aufstieg von 5G verstärken den Bedarf an schnelleren, effizienteren Netzen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Doktorandennetzwerks NESTOR ist es, diese Herausforderung zu meistern, indem kosteneffiziente optische Transceiver mit hoher Kapazität für Metro-Aggregationsnetze entwickelt werden. Dazu werden 12 Promovierende ausgebildet und mit modernsten Fähigkeiten in den Bereichen maschinelles Lernen, KI und Telekommunikationstechnik ausgestattet, um die Flexibilität und Kapazität künftiger Netze zu verbessern.
Ziel
Connectivity is the major driver in the modern information society, where the range of data-driven applications is exploding, and new information-based value chains are rapidly emerging. Optical networks are the backbone of the global communication infrastructure, interconnecting billions of people and a huge number of various autonomous devices, control systems, and machines. Optical systems development incites the skyrocketing growth in the demand for data exchange and harnessing, fuelled by web-based services such as ultra-HD streaming, cloud services, 5G proliferation, fostering the changes in the digital world, and shaping the structure of the modern society. The demand growth is especially pronounced in the access and metro links, where data rates largely exceeding the current <1 Tb/s will be required. Moreover, the COVID-19 with the huge number of people working from home has intensified the pressure on the optical networks. Also, features such as the financial cost of the system elements, latency, dynamic reconfigurability, and energy consumption gain progressively more importance for the new generation of access and metro networks.
The Doctorate Network NESTOR will answer the How? When? and Where? coherent optical transceiver will be deployed in metro-aggregation optical networks to meet the demand for new cost-efficient solutions. NESTOR will also address the Who? by providing advanced training to 10 Fellows - from a new generation of engineers - with PhD projects significantly expanding the flexibility and capacity of access/metro networks. NESTOR harnesses the complementary expertise of the top academic groups (Aston, PoliTO, UPC, SSSA, and TU/e) and core telecom industry (Infinera, BT, Orange, SM-Optics, VPI and Ericsson). NESTOR will provide Fellows with a uniquely broad education ranging from recent advances in ML&AI to real-world telecom engineering, which will enable them to design and implement high-capacity access and metro networks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2790 078 CARNAXIDE
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.